Energiepauschale: Studenten erhalten Serverausfall statt Einmalzahlung
offizielle Webseite eingereicht werden. Das scheint ein Großteil der Studenten direkt mitbekommen zu haben. Deshalb wird auf der Seite zunächst kein Formular, sondern nur eine voraussichtliche Wartezeit angezeigt. Der digitale Warteraum soll verhindern, dass zu viele Nutzer gleichzeitig auf den Server zugreifen. Das hat trotzdem nicht gereicht, die Infrastruktur vor einer Überlastung zu bewahren.
Vor der Dateneingabe müssen Studenten im digitalen Warteraum verweilen.
Nachdem man die angezeigte Wartezeit ohne Verbindungsabbruch oder einen Fehler überstanden hat, wird das Formular zur Dateneingabe angezeigt. Hier muss ein Token eingegeben werden, der von den Bildungseinrichtungen verteilt wird. Der Klick auf den nachfolgenden Button sorgt dafür, dass der Nutzer auf die BundID-Seite weitergeleitet wird.
Da die BundID-Server offline oder sehr stark überlastet gewesen sind, kam heute Morgen bei der Weiterleitung jedoch nur eine Fehlermeldung des Browsers zum Vorschein. Die meisten Anträge konnten damit nicht vervollständigt werden. Erst seit nachmittags scheint die Seite wieder zu funktionieren. Zu alte Sessions werden dann trotzdem geblockt, sodass man sich erneut im digitalen Warteraum anstellen muss. Wer auf das Geld noch ein paar Tage verzichten kann, sollte eine Weile warten, um den Problemen aus dem Weg zu gehen.
Siehe auch:
Der Antrag kann seit heute Morgen über die

Ausweis oder Elster-Zertifikat nötig
Schon im Vorfeld des Starts war es möglich, sich hier ein Konto anzulegen. Dafür wird ein Ausweis mit Online-Funktion sowie ein unterstütztes Smartphone oder Lesegerät benötigt. Alternativ kann das Elster-Zertifikat zur Identifizierung genutzt werden. Ein bereits angelegtes Konto rettet einen allerdings nicht davor, sich erneut authentifizieren zu müssen. Wer die AusweisApp2 nicht auf seinem PC installiert hat, sollte den Antrag über das Smartphone ausfüllen. Hier besteht hingegen die Gefahr, beim Wechsel des Tabs aus der Warteschlange gekickt zu werden.Nachdem man die angezeigte Wartezeit ohne Verbindungsabbruch oder einen Fehler überstanden hat, wird das Formular zur Dateneingabe angezeigt. Hier muss ein Token eingegeben werden, der von den Bildungseinrichtungen verteilt wird. Der Klick auf den nachfolgenden Button sorgt dafür, dass der Nutzer auf die BundID-Seite weitergeleitet wird.
Da die BundID-Server offline oder sehr stark überlastet gewesen sind, kam heute Morgen bei der Weiterleitung jedoch nur eine Fehlermeldung des Browsers zum Vorschein. Die meisten Anträge konnten damit nicht vervollständigt werden. Erst seit nachmittags scheint die Seite wieder zu funktionieren. Zu alte Sessions werden dann trotzdem geblockt, sodass man sich erneut im digitalen Warteraum anstellen muss. Wer auf das Geld noch ein paar Tage verzichten kann, sollte eine Weile warten, um den Problemen aus dem Weg zu gehen.
Zusammenfassung
- Energiepauschale in Höhe von 200€ kann seit heute beantragt werden
- Server mehrere Stunden lang ausgefallen
- Konto anlegen mit Ausweis mit Online-Funktion oder Elster-Zertifikat
- Token von Bildungseinrichtungen, Weiterleitung zu BundID
- BundID-Server offline oder überlastet, Fehlermeldungen beim Antrag
- Am besten noch abwarten, um Problemen aus dem Weg zu gehen
Siehe auch:
- Energiekrise: Südliche Bundesländer mit null Windkraft-Genehmigungen
- Energiepreise: Statistisches Bundesamt misst historischen Anstieg
- Energie aus erneuerbaren Quellen erlebt weltweit gewaltigen Boom
- Energiekrise: Europas größter Akku-Speicher vier Monate früher fertig
- Energie & Preise: Aus der Wirtschaft kommen wieder gute Nachrichten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Ulefone Android 12 4G Smartphone ohne Vertrag Note 14(64GB), 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 4 GB+64GB, Dual-SIM Handy, 6,52 HD+, 8 MP+13 MP Kamera, 4500mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
109,99 €
Blitzangebot-Preis
93,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 16,50 €
Neue Nachrichten
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
- Fertiges FritzOS 7.51-Update deutet sich für WiFi-6-FritzBox an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen