PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
Intels mieses Jahr 2022
Intel gab gestern Abend seine Quartalszahlen für das vierte Quartal des Vorjahres bekannt. Diese fallen gegen Ende des Jahres in der Regel gut aus, da auch ein Unternehmen wie Intel vom Weihnachtsgeschäft profitiert. Doch im vierten Quartal 2022 schrieb Intel einen Umsatz von 14 Milliarden Dollar, das sind 32 Prozent weniger als im Quartal ein Jahr davor. Beim Nettogewinn rutschte Intel sogar in die roten Zahlen, das Minus betrug 700 Millionen Dollar.Über das gesamte Jahr gesehen sieht die Sache nur geringfügig besser aus: Intel gab für 2022 einen Umsatz von zusammengerechnet 63,1 Milliarden bekannt, das ist ein Minus von 20 Prozent. Der Gewinn betrug acht Milliarden Dollar, der Halbleiterhersteller konnte sich also noch gerade so in den schwarzen Zahlen halten - der Rückgang betrug hier aber satte 60 Prozent.
"Wir sind gestolpert"
Kurz zusammengefasst: Viele Zahlen stellen Allzeit-Negativrekorde dar. Und der Ausblick ist alles andere als rosig, auch wenn sich Intel-Chef Pat Gelsinger bei der anschließenden Telefonkonferenz mit Anlegern um einen positiven Spin bemühte: "Wir sind gestolpert, ja, wir haben Anteile verloren, wir haben an Schwung verloren. Wir denken aber, dass sich das dieses Jahr stabilisiert." Letzteres ist aber sicherlich Zweckoptimismus, denn eine baldige Erholung des PC-Marktes ist eher nicht zu erwarten.
Zusammenfassung
- Intel verzeichnet Umsatz- und Gewinnrückgänge von 32% bzw. 60%.
- Weihnachtsgeschäft bringt Intel keinen Gewinn.
- 4. Quartal 2022 mit Umsatz-Minus von 14 Mrd. und 700 Mio. Verlust.
- 2022 Gesamtumsatz von 63,1 Mrd. und Gewinn von 8 Mrd.
- Intel-Rekord: Allzeit-Negativrekorde in Umsatz und Gewinn.
- PC-Markt in Endzeitstimmung, Verkäufe abgestürzt.
Siehe auch:
- Sanktionen: Intel liefert wieder Treiber-Updates an Russland aus
- Aktuell der Schnellste: Intels neue CPU erreicht 6GHz ohne Übertaktung
- Sicherheitslücken: Intel stellt Open-Source Hypervisor HAXM ein
- Gaming-Duell gegen Intel: AMD stellt neue Ryzen 7000X3D-CPUs vor
- Treiber-Update: Intel startet Unterstützung für neue Alder Lake-N-CPUs
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
- Elon Musk teilt gegen Bill Gates aus, dieser habe keine Ahnung von KI
- Günstiges Gaming-Notebook: ASUS G17 bei Media Markt für 999 Euro
- Überprüfung der Marktmacht: Kartellamt knöpft sich Microsoft vor
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen