Sicherheitslücken: Intel stellt Open-Source Hypervisor HAXM ein
bei Github bestätigt, dass man das Projekt nicht weiterführen wird.
Wie es heißt, sind mehrere bekannte Sicherheitslücken "Schuld" daran, dass HAXM eingestellt wird. Laut der Meldung von Intel ist die Engine unsicher und sollte nicht weiterverwendet werden. HAXM läuft als Kernel-Mode-Treiber auf dem Host-Betriebssystem und bietet eine KVM-ähnliche Schnittstelle zum Userspace, wodurch Anwendungen wie QEMU die in modernen Intel-CPUs eingebauten Hardware-Virtualisierungsfunktionen nutzen können. Das macht die Schwachstellen aber auch gleich gefährlicher.
Die letzte Veröffentlichung von HAXM war Ende November, als HAXM 7.8 veröffentlicht wurde. Der folgende Hinweis wurde diese Woche von einem Intel-Ingenieur hinzugefügt: "Dieses Projekt wird nicht mehr von Intel betreut. Dieses Projekt wurde als mit bekannten Sicherheitslücken behaftet identifiziert.
Intel hat die Entwicklung und Beiträge zu diesem Projekt eingestellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wartung, Fehlerbehebungen, neue Versionen oder Updates. Intel nimmt keine Patches für dieses Projekt mehr an."
Siehe auch:
Die Entscheidung kam nicht einmal überraschend, denn schon seit Wochen gab es kaum noch Lebenszeichen von dem Projekt. Nun hat Intel den Schlussstrich gezogen und
Wie es heißt, sind mehrere bekannte Sicherheitslücken "Schuld" daran, dass HAXM eingestellt wird. Laut der Meldung von Intel ist die Engine unsicher und sollte nicht weiterverwendet werden. HAXM läuft als Kernel-Mode-Treiber auf dem Host-Betriebssystem und bietet eine KVM-ähnliche Schnittstelle zum Userspace, wodurch Anwendungen wie QEMU die in modernen Intel-CPUs eingebauten Hardware-Virtualisierungsfunktionen nutzen können. Das macht die Schwachstellen aber auch gleich gefährlicher.
Auf WHPX wechseln
Nutzer können jetzt auf die WHPX (Windows Hypervisor Platform) von Microsoft wechseln. Intel HAXM war dabei als hardwarebeschleunigter Ausführungsmanager mit dem Fokus auf den Einsatz für den Android-Emulator gedacht. HAXM erwies sich vor allem bei der Entwicklung von Android-Software auf Intel-Systemen als nützlich, insbesondere unter Windows, wo es weniger Hypervisor-Optionen gibt. Der Hypervisor von Intel funktionierte nicht nur unter Windows, sondern war auch für Linux und MacOS verfügbar.Die letzte Veröffentlichung von HAXM war Ende November, als HAXM 7.8 veröffentlicht wurde. Der folgende Hinweis wurde diese Woche von einem Intel-Ingenieur hinzugefügt: "Dieses Projekt wird nicht mehr von Intel betreut. Dieses Projekt wurde als mit bekannten Sicherheitslücken behaftet identifiziert.
Intel hat die Entwicklung und Beiträge zu diesem Projekt eingestellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wartung, Fehlerbehebungen, neue Versionen oder Updates. Intel nimmt keine Patches für dieses Projekt mehr an."
Zusammenfassung
- Intel hat die Weiterentwicklung des Projekts HAXM eingestellt.
- Mehrere Sicherheitslücken waren der Grund für die Einstellung von HAXM.
- Nutzer können auf die Windows Hypervisor Platform von Microsoft wechseln
- HAXM war hauptsächlich für die Entwicklung von Android-Software auf Intel-Systemen unter Windows nützlich.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen