Banken im Visier: Android-Schädling "Godfather" erstaunt Experten
Das lohnenswerte Ziel: Bankdaten der Nutzer ausspionieren
Wie aus einer Bedrohungsanalyse der Experten von Group-IB hervorgeht, fand der neuen Android-Banking-Trojaner zwischen Juni 2021 und Oktober 2022 weltweit Verbreitung. Unter den mehr als 400 Finanzunternehmen, die von dem Schädling ins Visier genommen wurden, sind mehr als die Hälfte Banken, daneben konzentrieren sich die Attacken auf Nutzer von Kryptowährungs-Wallets und -Börsen. In Deutschland sind insgesamt 19 Unternehmen aus dem Finanzbereich betroffen, Namen werden in der Analyse aber nicht genannt.
Verschwunden, aber nicht vergessen
Bei der weiteren Analyse des Codes konnten die Experten dann eine überraschende Entdeckung machen: "Nur wenigen ist bewusst, dass sich unter der Haube von Godfather ein alter Banking-Trojaner namens Anubis verbirgt", so Group-IB. Der Quellcode von Anubis ist schon seit 2019 bekannt, wegen Android-Updates und aktualisierter Malware-Erkennung war der Schädling aber schon länger wieder von der Bildfläche verschwunden.Doch das Aufkommen von Godfather steht hier sinnbildlich für eine allgemeine Entwicklung rund um Trojaner & Co.: "Der Fall Godfather zeigt, wie schnell Trojaner-Entwickler ihre Tools anpassen und ihren Android-Kollegen einen Schritt voraus sein können. Ebenso zeigt er, wie leicht verfügbarer Quellcode, wie der von Anubis, modernisiert und neu aufgelegt werden kann, insbesondere im Rahmen des Malware-as-a-Service-Modells", so Group-IB.
Grundlegende Empfehlungen von Group-IB, wie mobile Geräte vor Banking-Trojanern wie Godfather geschützt werden können:
- Immer nach Updates für mobile Geräte suchen. Je aktueller die Android-Version ist, desto weniger anfällig ist das Gerät für solche Bedrohungen.
- Keine Anwendungen von anderen Quellen als Google Play herunterladen - allerdings kann auch Google Play keine absolute Sicherheit garantieren.
- Vor der Installation einer Anwendung dringend die Berechtigungen prüfen - Godfather und viele andere Schädlinge verlangen Zugriff auf AccessibilityService, deutsch Eingabehilfedienst.
- Keine fremden und verdächtigen Quellen aufrufen und keinen Links in SMS-Nachrichten folgen
Download RogueKiller - Malware aufspüren und entfernen Download Malwarebytes Premium - Schutz vor Schädlingen
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neue Nachrichten
- Xbox-Controller verhindern Runterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
- Neue FritzApp-Updates: DECT-Geräte künftig einfach per App anmelden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen