Mächtige Großbank warnt: Twitter-Übernahme ist schlecht für Tesla
Twitter, sondern natürlich auch von Starlink und vor allem Tesla. Dennoch wird Musk seit gut einem Monat nur mit einem Thema in Zusammenhang gebracht: Twitter. Unter den Tesla-Investoren wächst aber die Sorge immer mehr, dass Musks Aktivitäten beim Social-Media-Dienst negative Folgen für den Kurs des Elektroautobauers haben.
Das hat jedenfalls eine Umfrage von Morgan Stanley ergeben. Die Großbank hat sich bei ihren Kunden umgehört und dort wächst die Sorge, dass Musk seinen anderen Firmen, allen voran Tesla, aktuell erheblich schadet. Die Zahlen belegen das durchaus: Denn die Aktie des Autobauers befindet sich auf dem tiefsten Stand seit rund eineinhalb Jahren.
"Unsere Investorenbefragung bestätigt unsere Ansicht, dass Elon Musks jüngstes Engagement bei Twitter zu einer negativen Stimmungsdynamik bei Tesla-Aktien beigetragen hat und die Fundamentaldaten von Tesla bis zu einem gewissen Grad negativ beeinflussen könnte", schreibt Morgan Stanley (via Electrek).
Die Tesla-Investoren glauben auch nicht, dass sich das in Bezug auf Musk so bald ändern wird. 19 Prozent halten den Twitter-Kauf für "sehr negativ", 47 Prozent für "etwas negativ" und 30 Prozent sind neutral eingestellt. Gerade einmal fünf Prozent sind der Meinung, dass das "etwas positiv" sei.
Insgesamt bewertet Morgan Stanley Teslas Aussichten aber dennoch positiv: "In einem sich verlangsamenden wirtschaftlichen Umfeld glauben wir, dass sich Teslas Abstand zur Konkurrenz vergrößern könnte, insbesondere, wenn die Preise für Elektrofahrzeuge von einer inflationären zu einer deflationären Entwicklung wechseln."
Siehe auch:
Elon Musk ist nicht nur der Chief Executive Officer von
Das hat jedenfalls eine Umfrage von Morgan Stanley ergeben. Die Großbank hat sich bei ihren Kunden umgehört und dort wächst die Sorge, dass Musk seinen anderen Firmen, allen voran Tesla, aktuell erheblich schadet. Die Zahlen belegen das durchaus: Denn die Aktie des Autobauers befindet sich auf dem tiefsten Stand seit rund eineinhalb Jahren.
Kaum jemand sieht Twitter-Übernahme positiv
Das hat mehrere Gründe: Einerseits musste Elon Musk, um das Geschäft überhaupt finanzieren zu können, zahlreiche seiner Tesla-Anteile verkaufen. Denn Musk ist zwar der reichste Mann der Erde, das liegt aber vor allem daran, dass er so viele Aktien des Autobauers besitzt. Andererseits sorgt Musk mit seinem erratischen Vorgehen beim Twitter-Umbau und seiner immer offener bekundeten Sympathie für Rechts(außen) für Irritationen und damit auch Unsicherheit am Markt."Unsere Investorenbefragung bestätigt unsere Ansicht, dass Elon Musks jüngstes Engagement bei Twitter zu einer negativen Stimmungsdynamik bei Tesla-Aktien beigetragen hat und die Fundamentaldaten von Tesla bis zu einem gewissen Grad negativ beeinflussen könnte", schreibt Morgan Stanley (via Electrek).
Die Tesla-Investoren glauben auch nicht, dass sich das in Bezug auf Musk so bald ändern wird. 19 Prozent halten den Twitter-Kauf für "sehr negativ", 47 Prozent für "etwas negativ" und 30 Prozent sind neutral eingestellt. Gerade einmal fünf Prozent sind der Meinung, dass das "etwas positiv" sei.
Insgesamt bewertet Morgan Stanley Teslas Aussichten aber dennoch positiv: "In einem sich verlangsamenden wirtschaftlichen Umfeld glauben wir, dass sich Teslas Abstand zur Konkurrenz vergrößern könnte, insbesondere, wenn die Preise für Elektrofahrzeuge von einer inflationären zu einer deflationären Entwicklung wechseln."
Siehe auch:
- Projekt Highland: Neues Design für Tesla Model 3 soll Kosten sparen
- Autonome Teslas sind los: FSD-Beta in den USA jetzt für jeden, der zahlt
- Arbeitsschutz: Behörde stellt Verstöße bei Tesla-Fabrik Grünheide fest
- Rückruf gestartet: Tesla hat Problem mit Airbags neuer Model X-Modelle
- Tesla- und Twitter-Chef Musk gibt zu, dass er komplett überarbeitet ist
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Solar Powerbank 26800mAh, Qi Wireless Solarladegerät Eingebaute 3 Kabel, USB C (In & Output), 3 Inputs & 4 Outputs Externer Akku mit Taschenlampe, Kompatibel mit iPhone 14 13 12 11 Samsung Huawei

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,96 €
Neue Nachrichten
- WSV bei Media Markt: Großer Winter-Ausverkauf endet in 2 Tagen
- Kalt und geknetet: Forscher haben völlig neue Form von Eis entdeckt
- Xbox Series X & Forza Horizon 5: Attraktives Bundle bei Media Markt
- Behörde fordert Twitter auf, Büros als Schlafzimmer zu deklarieren
- Polizei knackt Krypto-Messenger Exclu - zahlreiche Verhaftungen folgten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen