Datenleck: Android schickt Verbindungen am VPN-Tunnel vorbei
Mullvad ist aufgefallen, dass Android-Geräte unter bestimmten Umständen auch dann manche Daten nicht durch den VPN-Tunnel schicken, wenn in den Einstellungen die Option "Verbindungen ohne VPN blockieren" ausgewählt wurde. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) sorgt dafür, dass der Datenverkehr des Nutzers verschlüsselt und über einen festgelegten Server geleitet wird. Damit ist es möglich, sich von unterwegs aus mit einem Firmennetzwerk zu verbinden oder seinen Standort zu verschleiern, da Webseiten und weitere Internet-Dienste nur die IP-Adresse des Servers mitgeteilt bekommen.
Diese Option gibt es auch bei Android. Dennoch werden hier einige Ausnahmen gemacht. So werden Konnektivitäts-Prüfungen außerhalb des VPN-Tunnels gesendet. Mullvad ist bewusst, dass andernfalls keine Anmeldefenster bei öffentlichen WLAN-Netzwerken geladen werden können. Trotzdem hält der Anbieter den Namen der Einstellung für irreführend, da suggeriert wird, dass kein Datenverkehr außerhalb der VPN-Verbindung übertragen wird. Das Unternehmen empfiehlt, hierfür eine separate Option zu implementieren. Google betont hingegen, dass die Auswirkungen auf die Privatsphäre in den meisten Fällen minimal wären und sieht keinen Anlass, die bestehende Einstellung zu ändern.
Siehe auch: iOS: VPN-Verbindungen seit Jahren unsicher - und Apple tut nichts
Dem VPN-Anbieter
Risiko für die Privatsphäre
Sobald eine VPN-Verbindung abbricht, wird der Datenverkehr wieder unverschlüsselt über das normale Netzwerk übertragen. Das kann zum Problem werden, wenn der sichere Tunnel unbemerkt geschlossen wird oder ein Angreifer einen Timeout erzwingt, da die eigentliche IP-Adresse des Nutzers sofort sichtbar ist. Deswegen bieten viele VPN-Implementierungen die Option, den Datenverkehr vollständig zu unterbrechen, wenn die sichere Verbindung nicht hergestellt werden kann.Diese Option gibt es auch bei Android. Dennoch werden hier einige Ausnahmen gemacht. So werden Konnektivitäts-Prüfungen außerhalb des VPN-Tunnels gesendet. Mullvad ist bewusst, dass andernfalls keine Anmeldefenster bei öffentlichen WLAN-Netzwerken geladen werden können. Trotzdem hält der Anbieter den Namen der Einstellung für irreführend, da suggeriert wird, dass kein Datenverkehr außerhalb der VPN-Verbindung übertragen wird. Das Unternehmen empfiehlt, hierfür eine separate Option zu implementieren. Google betont hingegen, dass die Auswirkungen auf die Privatsphäre in den meisten Fällen minimal wären und sieht keinen Anlass, die bestehende Einstellung zu ändern.
Siehe auch: iOS: VPN-Verbindungen seit Jahren unsicher - und Apple tut nichts
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cubot Note 8 Smartphone ohne Vertrag- Deutsche Version

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- Release & Preise: AMD Ryzen 7000 X3D-CPUs spielen gegen Intel auf
- Forscher erstellen Karte der gesamten Materie im Universum
- Acht neue Signale entdeckt: KIs helfen bei Suche nach Außerirdischen
- Stromerzeugung: Wind und Sonne setzten sich in der EU an die Spitze
- Analyst gegen Analyst: Was wird das erste Foldable von Apple?
- Kino-Ton ohne Extra-Ausrüstung: Netflix startet "3D-Audio"-Funktion
- Saarland bekommt weltweit größte Fabrik für neue Siliziumkarbid-Chips
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen