Deutschland-Update: Apple Maps lässt Google Street View alt aussehen
Google Maps aufgrund seiner breiten Verfügbarkeit in Sachen Navigation und Satellitenfotos weiterhin die Nase vorn hat, scheint sich Apple Maps (dt. Karten) auf den von Google vernachlässigten Bereich der 3D-Fotografie und -Kartierung zu konzentrieren. Hatte der Suchmaschinen-Konzern seine Street View-Pläne nach Protesten in Deutschland nur kurze Zeit nach der Einführung im Jahr 2011 verworfen, scheint Apple mit Look Around (dt. Umsehen) jetzt erst richtig durchzustarten.
Bis zur Verarbeitung des umfangreichen Materials dieses Jahres, dürften in vielen Ortschaften vorerst die im Jahr 2020 angefertigten Aufnahmen zu sehen sein. Im Gegensatz dazu sieht man bei der virtuellen Tour durch Berlin in Google Street View Bildmaterial aus dem Jahr 2008. Dass der Fokus von Google Maps in Deutschland künftig auf Satellitenaufnahmen liegen wird, belegt die heutige Aktualisierung der Luftaufnahmen von bis zu 100 Sehenswürdigkeiten und diversen Fahrradrouten.
Für die Datenschutz-Kontrolle ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) zuständig. Apple gibt an, sehr eng mit den Behörden zusammengearbeitet zu haben, "um sicherzustellen, dass alle Datenschutzrichtlinien und -protokolle eingehalten werden". Dazu gehört unter anderem auch die Unkenntlichmachung sämtlicher persönlich identifizierbarer Informationen. Dennoch können Bürger einen Widerspruch gegen die Aufnahmen und die Darstellung innerhalb von Apple Maps einlegen.
Siehe auch:
Während 

Aktualisierung der Aufnahmen ist bereits in Arbeit
Anfänglich wurden die 3D-Aufnahmen nur für die bayerische Landeshauptstadt München angeboten. Mittlerweile können sich iOS- und MacOS-Nutzer in den Straßen von ganz Deutschland umsehen. Dass dabei nicht nur Metropolen wie Berlin, Köln, Frankfurt am Main, Hamburg oder Düsseldorf abgedeckt werden, zeigt unter anderem der Orts- und Zeitplan, den Apple für den Zeitraum zwischen April und Juli 2022 veröffentlicht hat.Bis zur Verarbeitung des umfangreichen Materials dieses Jahres, dürften in vielen Ortschaften vorerst die im Jahr 2020 angefertigten Aufnahmen zu sehen sein. Im Gegensatz dazu sieht man bei der virtuellen Tour durch Berlin in Google Street View Bildmaterial aus dem Jahr 2008. Dass der Fokus von Google Maps in Deutschland künftig auf Satellitenaufnahmen liegen wird, belegt die heutige Aktualisierung der Luftaufnahmen von bis zu 100 Sehenswürdigkeiten und diversen Fahrradrouten.
Für die Datenschutz-Kontrolle ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) zuständig. Apple gibt an, sehr eng mit den Behörden zusammengearbeitet zu haben, "um sicherzustellen, dass alle Datenschutzrichtlinien und -protokolle eingehalten werden". Dazu gehört unter anderem auch die Unkenntlichmachung sämtlicher persönlich identifizierbarer Informationen. Dennoch können Bürger einen Widerspruch gegen die Aufnahmen und die Darstellung innerhalb von Apple Maps einlegen.
Siehe auch:
- Apple Maps: Großes Update bringt viel Neues & eine Street View-Kopie
- Bundeskartellamt prüft, ob Google Maps seine Machtposition ausnutzt
- Ein Jahrzehnt nach Start: Apple Maps erhält Trips mit mehreren Stopps
- Microsoft erklärt, wie Bing Maps bei COVID-19-Impfung in den USA half
- Google Maps zeigt Russlands Militärbasen unverpixelt - schon immer?
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Neuer Trailer zu Foundation: Staffel 2 der Apple-Serie startet im Juli
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Silo: Apple stimmt mit einem neuen Trailer auf die Sci-Fi-Serie ein
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
- iOS 16.6-Update: Apple startet zweite Beta-Version für Entwickler
- Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion
- Nur bis 9 Uhr: Media Markt startet Late-Night-Deals mit Bestpreisen
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen