Das Aus des Internet Explorers ist für Japan eine Katastrophe
Microsoft hat das Aus des alten Browsers schon vor geraumer Zeit angekündigt, da mit dem Edge längst ein modernerer Nachfolger zur Verfügung steht. Seit mindestens einem Jahr gibt es bereits den 15. Juni 2022 als Termin für das Support-Ende. "Sie wissen schon seit langem vom Ende, aber sie müssen die notwendigen Maßnahmen immer wieder aufgeschoben haben", sagte ein CEC-Mitarbeiter laut der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei. Er geht davon aus, dass das Chaos unter den zögerlichen Kunden "einige Monate" andauern wird.
Behörden besonders langsam
Noch im März gab es eine Umfrage des IT-Dienstleisters Keyman's Net, nach der damals immerhin noch 49 Prozent der Unternehmen und Organisationen in Japan auf den Internet Explorer angewiesen sind, um ihre internen Prozesse steuern oder anderen Aufgaben nachkommen zu können. Einige Wochen vor der endgültigen Einstellung des Browsers durch Microsoft gab es bei 20 Prozent der Befragten noch nicht einmal eine Idee, wie man ohne den Internet Explorer weitermachen könnte.Besonders langsam sind verschiedene Regierungsbehörden bei der Umstellung. Hier wird nicht nur intern mit dem alten Browser gearbeitet. Das Portal für öffentliche Ausschreibungen stellt man zumindest pünktlich zum Ende des Supports um und unterstützt fortan auch Edge und Chrome. Wer allerdings einen Rentenantrag einreichen will, muss zumindest den Internet-Explorer-Modus im Edge verwenden, um erfolgreich zu sein.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft-Edge-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Xiaomi 12s: Neue Modelle mit Leica-Kameras und starker Ultra-Variante
- Top-Aktion: 5G-Tarif mit 40 GB + 450 Euro Gutschein von Saturn
- Amazon in London: Pakete kommen künftig per E-Bike oder zu Fuß
- Xiaomi Mi Band 7 Pro vorgestellt: Fitness-Tracker mit integriertem GPS
- Nintendo: Das passiert im Hauptquartier, wenn es ein Erdbeben gibt
- Jeff Bezos: Luxus-Yacht blockiert - Brücke wird doch nicht abgebaut
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen