Mercedes-Benz: Komplett neue elektrische A-Klasse kommt ab 2025
Mobiflip). Die Entwicklung einer maßgeschneiderten Elektroauto-Architektur für Kleinwagen soll bei dem deutschen Autobauer einen "elektrischen Ersatz" für die Mercedes-Benz A-Klasse ermöglichen. Dies steht im Einklang mit den Plänen des Unternehmens, bis 2025 ein Elektroauto in jedem Segment einzuführen.
Die Informationen verdichten sich, dass die Elektro-A-Klasse anders als zunächst von einigen Experten vermutet nicht abgeschafft wird. Mercedes wird aber den neuen Berichten zufolge nicht vor dem Jahr 2025 mit einem neuen EQA-Modell auf den Markt kommen. Das derzeit kleinste Modell der EQ-Familie ist der Crossover Mercedes-Benz EQA, eine Elektroversion des Mercedes-Benz GLA.
Er ist eines von vier Elektrofahrzeugen im Portfolio der Marke - neben dem etwas größeren Mercedes-Benz EQB, dem Mercedes-Benz EQC SUV und dem Mercedes-Benz EQV auf Van-Basis. Um sich breiter aufzustellen, wie das auch bei den Verbrennungsmotoren der Fall ist, soll die MMA-Plattform nun für das Premium-Kleinwagen-Segment angepasst werden. Ziel ist es, ein Fahrzeug zu bauen, das mit dem VW ID.3 konkurrieren kann, denn dieser E-Kleinwagen ist in den Zulassungsstatistiken bisher neben dem VW e-Up immer auf den ersten Plätzen.
Kleinwagen heißt aber nicht, dass Mercedes nicht weiterhin auf das Luxussegment setzen wird. Das hatte der Konzern erst vor ein paar Tagen bestätigt - man wird demnach nicht über den Preis angreifen, sondern über Ausstattungsmöglichkeiten. Infografik Elektroautos: VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus
Siehe auch:
Das geht aus verschiedenen Medienberichten hervor (via
Die Informationen verdichten sich, dass die Elektro-A-Klasse anders als zunächst von einigen Experten vermutet nicht abgeschafft wird. Mercedes wird aber den neuen Berichten zufolge nicht vor dem Jahr 2025 mit einem neuen EQA-Modell auf den Markt kommen. Das derzeit kleinste Modell der EQ-Familie ist der Crossover Mercedes-Benz EQA, eine Elektroversion des Mercedes-Benz GLA.
Er ist eines von vier Elektrofahrzeugen im Portfolio der Marke - neben dem etwas größeren Mercedes-Benz EQB, dem Mercedes-Benz EQC SUV und dem Mercedes-Benz EQV auf Van-Basis. Um sich breiter aufzustellen, wie das auch bei den Verbrennungsmotoren der Fall ist, soll die MMA-Plattform nun für das Premium-Kleinwagen-Segment angepasst werden. Ziel ist es, ein Fahrzeug zu bauen, das mit dem VW ID.3 konkurrieren kann, denn dieser E-Kleinwagen ist in den Zulassungsstatistiken bisher neben dem VW e-Up immer auf den ersten Plätzen.
Kleinwagen heißt aber nicht, dass Mercedes nicht weiterhin auf das Luxussegment setzen wird. Das hatte der Konzern erst vor ein paar Tagen bestätigt - man wird demnach nicht über den Preis angreifen, sondern über Ausstattungsmöglichkeiten. Infografik Elektroautos: VW e-up! profitiert am meisten vom Umweltbonus

Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
eMeet 60FPS 1080P Webcam - C990 Streaming Webcam mit 4 Mikrofone & Lautsprecher, Full HD Webcam mit 60°-96° Einstellbarer Winkel & Software, USB Kamera PC mit Objektivabdeckung, für Win10 Mac OS usw.

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
82,86 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 17,13 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Emailkonto mit Pop3 + IMAP die Mails sichern/archivieren und Termine s
Holger_N - Heute 13:31 Uhr -
E-Mails plötzlich weg
Stef4n - Heute 00:29 Uhr -
Mit Shazam Musik erkennen
^L^ - Heute 00:06 Uhr -
EILT. 1 Router, 2 USB Internetsticks. NUR EDGE
Doodle - Gestern 20:53 Uhr -
Der Ingame Screenshot Thread
Lord Laiken - Vorgestern 03:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen