Corona geht weiter: Foxconn muss zwei Werke in China stilllegen
Doch nicht nur die Logistik, sondern zunehmend auch die Fertigung selbst ist betroffen. Das zeigt sich beispielsweise an der Schließung gleich zweier großer Werke des Auftragsherstellers Foxconn. So wird beispielsweise die Fabrik Foxconn Interconnect Technology in Kunshan geschlossen, in der verschiedene Komponenten für die integrierte Elektronik verschiedener Produkte gefertigt werden.
Apple nicht betroffen
Die Schließung erfolgte auf Anordnung der lokalen Behörden, nachdem es in der Belegschaft zu Corona-Infektionen gekommen war. Wie lange die Werke nun stillstehen werden ist noch unklar. Dies dürfte auch von der generellen Entwicklung in der Region abhängen, die seit Ende März weitgehend abgeriegelt ist, um die Ausbreitung der Corona-Ausbrüche einzudämmen.Foxconn versucht die Lage derzeit herunterzuspielen. Die Fertigung aus den Betrieben soll überwiegend in andere Fabriken des Konzerns verlagert worden sein. Außerdem seien auch noch Lagerbestände vorhanden, so dass die Verfügbarkeit der Komponenten bei der Endmontage wichtiger Produkte nicht zum Problem werden dürfte. Wie lange Foxconn trotz dessen auf die Werke verzichten kann, muss sich zeigen. Klar ist allerdings, dass insbesondere die Fertigung von iPhones nicht betroffen sein wird, da in den Apple-Geräten keine Komponenten aus den geschlossenen Produktionseinrichtungen verbaut werden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Foxconns Aktienkurs in Euro
Neue Foxconn-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
- Zu wenig Kühlung: Extreme Drosselung bei Apples M2 MacBook Pro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen