SCO:Linux bedroht die nation. Sicherheit der USA

Internet & Webdienste Eigentlich ein Fall für Austin Powers: Wie der SCO-Chef Darl McBride in einem Brief an den US-Kongress ausführt, bedroht Linux auf direktem Weg nicht nur seine eigenen Profite, sondern darüber hinaus auch die Grundfesten des kapitalistischen Wirtschaftsmodells und nicht zuletzt die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Jeder mit einem Zugang zum Internet, und sei es ein nordkoreanischer Computerexperte, könne sich leicht Linux und andere OpenSource Software herunterladen und so einen Supercomputer aus beliebigen Bauteilen zusammensetzen. Er geht dabei aber nicht näher darauf ein, dass auch seine Firma unter ihrem früheren Namen Caldera eben dieser nunmehrigen Achse des Bösen Schwung verlieh und durch den Linux-Boom zurückliegender Jahre kräftig verdiente. Ob das den Homeland Security Advisory dazu veranlasst, die Terror-Warnstufe wieder auf "Rot" hochzuschrauben, wie die Kollegen vom britischen Register rätseln, bleibt abzuwarten.

weiter in der Original-News auf www.tomshardware.de

News-Submiter: Edragon

Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!