Tesla muss nachbessern: Selbstfahr-Software ignoriert Stoppschilder
National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) heute zusammen mit Tesla bekanntgab, sollen insgesamt 53.822 in den USA ausgelieferte Fahrzeuge verschiedener Baureihen aus Sicherheitsgründen ein Update erhalten. Sie sind mit der sogenannten "Full Self-Driving (Beta)" versehen, nutzen also eine Vorabversion von Teslas Software für vollständig autonomes Fahren, die seit einigen Monaten in wachsendem Maßstab auf Kundenfahrzeugen getestet wird.
Dies wird offiziell als "Rolling Stop" bezeichnet, die Fahrzeuge überfahren die Haltelinien oder Stoppschilder also willentlich, weil hier eine entsprechende Auslegung der Verkehrsregeln dies zumindest in der täglichen Praxis zulassen könnte. In verschiedenen US-Bundesstaaten ist der "Rolling Stop" aber eigentlich nicht zulässig. Die FSD Beta unterstützt dieses Vorgehen im Rahmen ihrer technischen Funktionalität bisher ausdrücklich.
Mit dem Eingriff der NHTSA wird Tesla nun gezwungen das "Rolling Stop"-Feature zu deaktivieren. Zuvor hatte man im Zuge von Treffen mit Tesla klargemacht, dass die Funktionalität im Grunde gegen die Verkehrsregeln verschiedener US-Bundesstaaten verstößt. Von dem Rückruf sind zahlreiche Tesla Model S, Model X, Model 3 und Model Y betroffen, bei denen die FSD Beta verwendet wird.
Siehe auch:
Wie die FSD Beta-Feature verstößt gegen Verkehrsregeln
Nach Angaben der NHTSA kann es bei Verwendung der Full Self-Driving Beta zu einem Sicherheitsrisiko kommen, weil die Fahrzeuge an bestimmten Kreuzungen nicht zu einem vollständigen Stopp kommen, auch wenn eine entsprechende Beschilderung oder Situation dies eigentlich zwingend erfordert. Stattdessen fahren die Wagen unter Umständen langsam weiter, bevor später wieder beschleunigt wird.Dies wird offiziell als "Rolling Stop" bezeichnet, die Fahrzeuge überfahren die Haltelinien oder Stoppschilder also willentlich, weil hier eine entsprechende Auslegung der Verkehrsregeln dies zumindest in der täglichen Praxis zulassen könnte. In verschiedenen US-Bundesstaaten ist der "Rolling Stop" aber eigentlich nicht zulässig. Die FSD Beta unterstützt dieses Vorgehen im Rahmen ihrer technischen Funktionalität bisher ausdrücklich.
Mit dem Eingriff der NHTSA wird Tesla nun gezwungen das "Rolling Stop"-Feature zu deaktivieren. Zuvor hatte man im Zuge von Treffen mit Tesla klargemacht, dass die Funktionalität im Grunde gegen die Verkehrsregeln verschiedener US-Bundesstaaten verstößt. Von dem Rückruf sind zahlreiche Tesla Model S, Model X, Model 3 und Model Y betroffen, bei denen die FSD Beta verwendet wird.
Siehe auch:
Thema:
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Pokémon trifft Van Gogh: Scalper sorgen für Chaos im Museum
- Wahlkampf mit der Energie: Bayern startet den Masterplan Kernfusion
- Anklage von Behörde: Tesla soll in Fabrik Rassismus jahrelang tolerieren
- Überwachungskameras waren gestern - jetzt kommen Lieferroboter!
- Beeindruckend: Mark Zuckerberg zeigt fotorealistische VR-Avatars
- Samsung Galaxy S24: CAD-Render zeigen Design im Stil des iPhones
- Windows-Sicherung bekommt App und diese lässt sich nicht entfernen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen