Weltbank-Chef: Corona-Hilfen für Ärmste sind 1/3 des Blizzard-Kaufs
Covid-19 und allgemeine Armut kämpfen, schlicht ein Kapitalfluss in die falsche Richtung. Natürlich ist der Weltbank-Chef nicht so naiv zu argumentieren, dass Microsoft das Geld lieber für die Entwicklungshilfe bereitstellen sollte.
Vielmehr geht es ihm darum, an dem Beispiel die Schieflage des globalen Systems der Wirtschaftspolitik zu demonstrieren, wie aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervorgeht. Denn eigentlich wäre es nötig und durchaus auch sinnvoll, Kapitalströme stärker in die Entwicklungsländer zu leiten. Diese Geldbewegungen würden allerdings vor allem dadurch behindert, dass die Industriesstaaten es unglaublich viel einfacher machen, innerhalb des eigenen Systems Geld anzulegen.
"Man muss sich fragen: 'Moment mal, ist das die beste Kapitalallokation?'", kommentierte Malpass den Microsoft-Deal. "Das geht an den Anleihemarkt. Wissen Sie, ein großer Teil der Kapitalströme fließt in den Anleihemarkt." Nur ein sehr kleiner Teil der Entwicklungsländer hat überhaupt Zugang zu einer solchen Anleihefinanzierung, während in den fortgeschrittenen Ländern zu viel Kapital aufgestaut bleibt.
Siehe auch:
Knapp 69 Milliarden Dollar soll das finanzielle Volumen des Übernahmeangebotes umfassen. Aus Sicht David Malpass' ist dies in einer Zeit, in der arme Länder für eine Umschuldung, gegen
Vielmehr geht es ihm darum, an dem Beispiel die Schieflage des globalen Systems der Wirtschaftspolitik zu demonstrieren, wie aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervorgeht. Denn eigentlich wäre es nötig und durchaus auch sinnvoll, Kapitalströme stärker in die Entwicklungsländer zu leiten. Diese Geldbewegungen würden allerdings vor allem dadurch behindert, dass die Industriesstaaten es unglaublich viel einfacher machen, innerhalb des eigenen Systems Geld anzulegen.
Corona-Nothilfen sind viel geringer
Wie groß das Missverhältnis inzwischen ist, zeigt sich bei einem direkten Vergleich: Der für die Übernahme veranschlagten Summe stehen 23,5 Milliarden Dollar gegenüber, die von den wohlhabenderen Staaten im Dezember bereitgestellt wurden, um den ärmsten Ländern der Welt dabei zu helfen, die Folgen der Corona-Pandemie halbwegs glimpflich zu überstehen - und dieser Betrag soll über die kommenden drei Jahre fließen."Man muss sich fragen: 'Moment mal, ist das die beste Kapitalallokation?'", kommentierte Malpass den Microsoft-Deal. "Das geht an den Anleihemarkt. Wissen Sie, ein großer Teil der Kapitalströme fließt in den Anleihemarkt." Nur ein sehr kleiner Teil der Entwicklungsländer hat überhaupt Zugang zu einer solchen Anleihefinanzierung, während in den fortgeschrittenen Ländern zu viel Kapital aufgestaut bleibt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Atomstack

Original Amazon-Preis
1.099,99 €
Blitzangebot-Preis
934,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 165 €
Neue Nachrichten
- Wer Quake 4 auf dem PC spielen will, kann sich jetzt zum Test anmelden
- Milliardär verliert 1,5 Milliarden im schlechtesten Halbjahr der Geschichte
- Beim Tanken einfacher bezahlen: Apple Car Play bald in vielen Modellen
- Große CO2-Capture-Anlage wird gebaut - viel hilft sie aber nicht
- Klimagründe: Bitcoin-Minern wird Betrieb von Gas-Kraftwerk verweigert
- Xiaomi 12 Lite offiziell vorgestellt: Besser als Samsungs Galaxy A-Serie?
- Apple hebt iPhone-Preis in Japan um 19% an - bald auch hier teurer?
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen