Tesla-Rückruf: Motorhaube könnte sich während der Fahrt öffnen
Online-Magazin Barron's. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Rückruf-Aktion, die in etwa 475.000 Fahrzeuge weltweit betrifft. Tesla hat dabei angekündigt, beim Model 3 und beim Model S mögliche Fehler in dem Kofferraum-Verriegelungssystem zu beheben. Der Fehler kann beim Model 3 dazu führen, dass durch das reguläre Öffnen und Schließen des Kofferraums der Kabelbaum zur Befestigung der Rückfahrkamera beschädigt werden könnte. Das wiederum kann zu einem unerwarteten Ausfall der Kamera führen.
Das Problem beim Model S ist dagegen schwerwiegender, da der vordere Kofferraum möglicherweise nicht vollständig verriegelt werden kann. Öffnet der Frunk sich während der Fahrt, ist die Sicht für den Fahrer beeinträchtigt, was zu Unfällen führen könnte.
Der Rückruf betrifft alle Model 3, die zwischen 2017 und 2020 auf den Markt gekommen sind, sowie bestimmte Model S-Fahrzeuge. Laut den bei der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) eingereichten Unterlagen sind von der Rückrufaktion 475.318 Fahrzeuge betroffen, darunter 356.309 Model 3 und 119.109 Model S. Tesla schätzt, dass nur ein Prozent der Model 3-Fahrzeuge den Defekt tatsächlich aufweisen werden. Beim Model S könnten es bis zu 14 Prozent der zurückgerufenen Fahrzeuge sein.
Da es sich bei dem Problem beim Model S um eine Fehlausrichtung und nicht um ein beschädigtes Bauteil handelt, geht Tesla davon aus, dass das Problem durch eine Neupositionierung der Verriegelungsvorrichtung in einem Service-Center behoben werden kann. Den betroffenen Model 3-Besitzern hat Tesla zugesagt, einen neuen Kabelbaum und einen Führungsschutz kostenlos zu installieren. Die Besitzer werden von Tesla kontaktiert und ein Werkstatttermin vereinbart.
Mehr zu Tesla:
Das meldet das
Das Problem beim Model S ist dagegen schwerwiegender, da der vordere Kofferraum möglicherweise nicht vollständig verriegelt werden kann. Öffnet der Frunk sich während der Fahrt, ist die Sicht für den Fahrer beeinträchtigt, was zu Unfällen führen könnte.
Der Rückruf betrifft alle Model 3, die zwischen 2017 und 2020 auf den Markt gekommen sind, sowie bestimmte Model S-Fahrzeuge. Laut den bei der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) eingereichten Unterlagen sind von der Rückrufaktion 475.318 Fahrzeuge betroffen, darunter 356.309 Model 3 und 119.109 Model S. Tesla schätzt, dass nur ein Prozent der Model 3-Fahrzeuge den Defekt tatsächlich aufweisen werden. Beim Model S könnten es bis zu 14 Prozent der zurückgerufenen Fahrzeuge sein.
Erklärung von Tesla
"Bei den betroffenen Model S-Fahrzeugen kann die vordere Kofferraumverriegelung falsch ausgerichtet sein, sodass die sekundäre Motorhaubenverriegelung nicht einrastet", teilte Tesla der NHTSA in einem offiziellen Schreiben mit.Da es sich bei dem Problem beim Model S um eine Fehlausrichtung und nicht um ein beschädigtes Bauteil handelt, geht Tesla davon aus, dass das Problem durch eine Neupositionierung der Verriegelungsvorrichtung in einem Service-Center behoben werden kann. Den betroffenen Model 3-Besitzern hat Tesla zugesagt, einen neuen Kabelbaum und einen Führungsschutz kostenlos zu installieren. Die Besitzer werden von Tesla kontaktiert und ein Werkstatttermin vereinbart.
Mehr zu Tesla:
- Überarbeiteter Tesla Cybertruck gesichtet - weniger "verrückt"
- Tesla kündigt Update an: Passenger Play wird wieder deaktiviert
- Giga Berlin: Tesla reicht jetzt erst letzte Unterlagen für Genehmigung ein
- Neuer Motor, neue Rekorde: Großer Tesla-Event zum Model S Plaid-Start
- Überraschung: Tesla Model 2 soll auf Lenkrad und Pedale verzichten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen