Schutz gegen AirTag-Spionage: Android-Nutzer erhalten eigene App
Apple vor einigen Monaten Gegenstands-Tracker vor, die sich mit aktuellen iPhones zentimetergenau aufspüren lassen. Was an Schlüsselbünden oder in der Geldbörse echt praktisch ist, sorgt erst vor wenigen Tagen für Schlagzeilen. Autodiebe nutzten die AirTags für das Markieren von Fahrzeugen, die anschließend aufgespürt und ausgeraubt wurden.
Apple verbessert die Sicherheit der Tracker nun mit einer neuen Android-App. Denn mit "Tracker Detect" (via Android Authority) lassen sich die Devices auch ohne iPhone oder iPad erkennen. Wurde Euch also ein AirTag untergeschoben, werdet Ihr in der App darüber benachrichtigt.
Hier lässt sich allerdings auch der große Unterschied zur eigentlichen AirTag-App erkennen. Mit dem "Tracker Detect"-Programm könnt ihr lediglich fremde Geräte aufspüren. Ihr erhaltet auch keine direkten Gerätenamen, sondern seht nur ein "Unknown Device". Die AirTag-App hingegen ist die App für Apple-Geräte, die Euch anzeigt, wo sich eure AirTags und "Find-My"-Geräte befinden. Eine Möglichkeit, die praktischen Tracker mit einem Android-Device zu nutzen, ist sie also nicht.
Siehe auch:
Dieser Inhalt kommt von unserem Partner Nextpit und ist am 15. Dezember 2021 unter dem Titel "Schutz gegen AirTag-Spionage: Android-Nutzer bekommen eigene App" erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von Nextpit vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!
Mit den AirTags stellte Apple verbessert die Sicherheit der Tracker nun mit einer neuen Android-App. Denn mit "Tracker Detect" (via Android Authority) lassen sich die Devices auch ohne iPhone oder iPad erkennen. Wurde Euch also ein AirTag untergeschoben, werdet Ihr in der App darüber benachrichtigt.

Kein Ersatz für die Apple AirTag-App
Der Funktionsumfang der App ist allerdings recht beschränkt. Mit einem Fingertipp scannt die App nach AirTags oder Apple-Geräten, die sich zu weit vom eigentlichen Besitzer entfernt befinden. Diese zeigt Euch Tracker Detect auf dem Bildschirm an. Dadurch könnt ihr genau sehen, wie viele und vor allem welche Geräte sich in Eurer Nähe befinden, erhaltet Informationen zu den Geräten und auch, wie Ihr diese ausschalten könnt. Sollte Euch also ein Tracker untergejubelt worden sein, könnt Ihr mit Hilfe dieser App die Batterie entfernen und die Ortung somit abbrechen.Hier lässt sich allerdings auch der große Unterschied zur eigentlichen AirTag-App erkennen. Mit dem "Tracker Detect"-Programm könnt ihr lediglich fremde Geräte aufspüren. Ihr erhaltet auch keine direkten Gerätenamen, sondern seht nur ein "Unknown Device". Die AirTag-App hingegen ist die App für Apple-Geräte, die Euch anzeigt, wo sich eure AirTags und "Find-My"-Geräte befinden. Eine Möglichkeit, die praktischen Tracker mit einem Android-Device zu nutzen, ist sie also nicht.
Siehe auch:
Dieser Inhalt kommt von unserem Partner Nextpit und ist am 15. Dezember 2021 unter dem Titel "Schutz gegen AirTag-Spionage: Android-Nutzer bekommen eigene App" erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von Nextpit vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip 4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Wiim Mini Airplay 2 Musikstreamer, WiFi & Bluetooth Multiroom/Multizone Audio Receiver innerhalb von Spotify/Tidal Connect & 192 kHz/24 Bit Hi-Res Audio, funktioniert mit Siri & Alexa Sprachassistent.

Original Amazon-Preis
106,99 €
Blitzangebot-Preis
90,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 16,05 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Virtuelle Entwicklerplätze: Microsoft Dev Box startet öffentliche Beta
- Microsoft soll Windows 11 22H2-Freigabe am 20. September planen
- Stichtag September Patch-Day: TLS 1.0 und TLS 1.1 werden deaktiviert
- Update: Microsoft stellt Neuerungen für Windows 10 21H2 vor
- Welt ohne Kontinente: Kruste der Erde ist wohl Asteroiden zu verdanken
- Apple droht, Mitarbeiterin zu feuern - weil sie auf TikTok geholfen hat
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen