OnePlus 10 Pro: Spezifikationen geleakt - neues Herz, alte Kameras?
91Mobiles will OnePlus als einer der ersten Hersteller ein Smartphone mit der neuen Generation der High-End-SoCs von Qualcomm einführen. Der, zumindest laut früheren Gerüchten so genannte Snapdragon 8 Gen1, intern unter der Modellnummer SM8450 und dem Codenamen "Waipio" bekannt, soll das Herz des OnePlus 10 Pro bilden.
Kamerabuckel im Samsung-Look
Der neue Top-Chip wird angeblich mit einem 6,7 Zoll großen AMOLED-DIsplay mit QHD+-Auflösung und maximal 120 Hertz Bildwiederholrate kombiniert. Unter der Haube stecken je nach Modell angeblich außerdem acht oder 12 Gigabyte LPDDR5-Arbeitsspeicher und 128 oder 256 GB interner Flash-Speicher auf UFS-3.1-Basis. Eine Erweiterung des Speichers ist hier wohl erneut nicht vorgesehen.
Die Frontkamera ist hingegen ein Upgrade, soll sie doch künftig 32 Megapixel bieten. Denkbar ist, dass OnePlus beim 10 Pro künftig auf neue Kamerasensoren und eine verbesserte Optik setzt, um das neue Modell vom Vorgänger abzuheben, genaue Details zur Kamera liegen allerdings noch nicht vor. OnePlus arbeitet bei der Optimierung seiner Kameras angeblich wieder mit dem schwedischen Spezialisten Hasselblad zusammen, dessen Branding auch auf dem Gehäuse des Geräts zu finden sein soll.
Zur weiteren Ausstattung des OnePlus 10 Pro gehört angeblich auch ein 5000mAh-Akku, wobei offen ist, wie schnell dieser geladen werden kann. Außerdem ist das Gehäuse des Smartphones angeblich nach IP68 zertifiziert und somit offiziell wasser- und staubdicht. Die Einführung des Geräts wird bereits im Januar oder Februar für den chinesischen Markt erwartet, bevor dann im März oder April der internationale Launch erfolgen soll.
Laut einem Bericht der indischen Website 
Neues Herz, gleiche Kameras?
Bei den Kameras setzt OnePlus offenbar auf eine im Vergleich zum direkten Vorgängermodell zumindest auf dem Papier vollkommen identische Ausstattung. Die Hauptkamera nutzt demnach einen 48-Megapixel-Sensor, während die Ultraweitwinkel-Kamera mit 50 Megapixeln auflöst. Hinzu kommt auch noch eine Periskop-Kamera für Zoom-Aufnahmen mit 3,3-facher optischer Vergrößerung und einem 8-Megapixel-Sensor.Die Frontkamera ist hingegen ein Upgrade, soll sie doch künftig 32 Megapixel bieten. Denkbar ist, dass OnePlus beim 10 Pro künftig auf neue Kamerasensoren und eine verbesserte Optik setzt, um das neue Modell vom Vorgänger abzuheben, genaue Details zur Kamera liegen allerdings noch nicht vor. OnePlus arbeitet bei der Optimierung seiner Kameras angeblich wieder mit dem schwedischen Spezialisten Hasselblad zusammen, dessen Branding auch auf dem Gehäuse des Geräts zu finden sein soll.
Zur weiteren Ausstattung des OnePlus 10 Pro gehört angeblich auch ein 5000mAh-Akku, wobei offen ist, wie schnell dieser geladen werden kann. Außerdem ist das Gehäuse des Smartphones angeblich nach IP68 zertifiziert und somit offiziell wasser- und staubdicht. Die Einführung des Geräts wird bereits im Januar oder Februar für den chinesischen Markt erwartet, bevor dann im März oder April der internationale Launch erfolgen soll.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!