OnePlus-Gründer soll mit neuem Startup Nothing Smartphone planen
91Mobiles berichtet, plant Peis neue Firma Nothing, die bereits ein paar drahtlose In-Ear-Kopfhörer mit transparentem Gehäuse auf den Markt gebracht hat, derzeit weitere Produkte. Erst vor kurzem hatte man eine enge Zusammenarbeit mit dem US-Chiphersteller Qualcomm bekannt gegeben, der bekanntermaßen nicht nur Bluetooth- und andere Funkchips herstellt, sondern auch die in Milliarden Smartphones verwendeten Snapdragon-SoCs.
Anfang 2022 soll dann ein Smartphone von Nothing zu erwarten sein, wobei dazu noch keine Details bekannt sind. Qualcomm könnte dabei natürlich die Plattform beisteuern und mit seinen Referenzdesigns auch die sonst teure und aufwendige Entwicklungsarbeit abnehmen. Ein Marktstart früh im nächsten Jahr würde bedeuten, dass Nothing schon länger hinter verschlossenen Türen an seinem Smartphone arbeitet.
Nothing hat unter Umständen gute Voraussetzungen für die Arbeit an Smartphones. So hatte man vor einiger Zeit die Werte des von Android-Erfinder Andy Rubin gegründeten Startups Essential aufgekauft. Essential hatte selbst ein stark auf Design und ein möglichst reines Android-Erlebnis ausgerichtetes Smartphone vertrieben, ging dann aber kurz vor der erwarteten Einführung eines neuen Modells mit einem höchst ungewöhnlichen, stark gestreckten Design in Stabform unter.
Wie das indische Portal Schnelle Entwicklung dank Referenzdesigns & Hilfe von Qualcomm?
Bei der Bekanntgabe ihrer Kooperation erklärten Nothing und Qualcomm, dass man an "künftigen Technologieprodukten" arbeite, ohne aber Details zu nennen. Laut dem Bericht aus Indien plant Nothing gleich mehrere neue Produkte. Schon in den nächsten Wochen soll mit der Einführung eines Akkupacks mit der Bezeichnung Nothing Power (1) zu rechnen sein, nachdem die Nothing Ear (1) vor einigen Monaten starteten.Anfang 2022 soll dann ein Smartphone von Nothing zu erwarten sein, wobei dazu noch keine Details bekannt sind. Qualcomm könnte dabei natürlich die Plattform beisteuern und mit seinen Referenzdesigns auch die sonst teure und aufwendige Entwicklungsarbeit abnehmen. Ein Marktstart früh im nächsten Jahr würde bedeuten, dass Nothing schon länger hinter verschlossenen Türen an seinem Smartphone arbeitet.
Nothing hat unter Umständen gute Voraussetzungen für die Arbeit an Smartphones. So hatte man vor einiger Zeit die Werte des von Android-Erfinder Andy Rubin gegründeten Startups Essential aufgekauft. Essential hatte selbst ein stark auf Design und ein möglichst reines Android-Erlebnis ausgerichtetes Smartphone vertrieben, ging dann aber kurz vor der erwarteten Einführung eines neuen Modells mit einem höchst ungewöhnlichen, stark gestreckten Design in Stabform unter.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen