Intel-Chef zur Chip-Krise: "Vor uns liegt ein langer steiniger Weg"
CNBC sagte Gelsinger: "Wir sind jetzt in der schlimmsten Phase, nächstes Jahr wird es von Quartal zu Quartal besser, aber das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wird nicht vor 2023 erreicht."
Das bedeutet, dass wir uns noch monate- und vielleicht sogar jahrelang auf Knappheit und hohe Preise einstellen müssen. Und das betrifft nicht nur CPUs und Grafikkarten, sondern eben alle Produkte, in denen Chips stecken, also Autos, Smartphones, Fernseher etc. pp.
Etwas optimistischer ist AMD-Chefin Lisa Su: Sie sagte vor kurzem auf der Code Conference, dass die Liefersituation in der nahem Zukunft "wahrscheinlich eng" bleibt, sich die Lage aber schon 2022 spürbar entspannen werde. "Nächstes Jahr wird es besser, nicht sofort, aber allmählich, wenn mehr Fabriken entstehen", sagte Su.
Siehe auch:
Anfang der Woche hat Intel seine aktuellen Geschäftszahlen vorgestellt und Pat Gelsinger, der CEO des Unternehmens, hatte keine guten Nachrichten zum Thema Nummer 1 der Branche. Denn eine Entspannung der aktuellen Chipkrise ist nicht zu erwarten. In einem Interview mit
Das bedeutet, dass wir uns noch monate- und vielleicht sogar jahrelang auf Knappheit und hohe Preise einstellen müssen. Und das betrifft nicht nur CPUs und Grafikkarten, sondern eben alle Produkte, in denen Chips stecken, also Autos, Smartphones, Fernseher etc. pp.
"Harter Weg vor uns"
Auch auf dem All Markets Summit: The Path Forward von Yahoo Finance sagte der Intel-Chef, dass sich die Branche und auch die Konsumenten auf verhältnismäßig harte Monate einstellen müssen, auch wenn die Politik mit kurzfristiger Gesetzgebung versucht, dem entgegenzuwirken. "Wir glauben, dass wir noch einen harten Weg vor uns haben", sagt Gelsinger und wiederholte seine Einschätzung, dass sich die Lage erst 2023 signifikant entspannen werde: "Es dauert einfach so lange, Kapazitäten aufzubauen."Etwas optimistischer ist AMD-Chefin Lisa Su: Sie sagte vor kurzem auf der Code Conference, dass die Liefersituation in der nahem Zukunft "wahrscheinlich eng" bleibt, sich die Lage aber schon 2022 spürbar entspannen werde. "Nächstes Jahr wird es besser, nicht sofort, aber allmählich, wenn mehr Fabriken entstehen", sagte Su.
Siehe auch:
- Intel im Minus: Apples Wechsel auf ARM-Chips vermiest Geschäftszahlen
- So schlimm ist die Chipkrise: Erste Preissteigerung beim Raspberry Pi
- Chipkrise? Welche Chipkrise? Tesla mit beeindruckenden Rekordzahlen
- Chipkrise sorgt für erste Insolvenz in der deutschen Automobil-Industrie
- iPhone 13: Apple schlittert in Chipkrise, muss Produktion zurückfahren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen