End of Service: Support-Ende für Windows 10 Version 20H1 naht
Es handelt sich dabei um die nicht unübliche Praxis, Nutzern die neuen Versionen über die Windows-Update-Funktion automatisch einzuspielen. Damit eckt Microsoft aber seit Jahren immer wieder an - denn die "Zwangs-Updates" sind für viele Nutzer ein nicht gewollter Eingriff und können zu Problemen führen. Diese Form von "Zwangs-Update" von einer älteren Windows 10-Version auf das jeweils jüngste Windows 10 Update wird dabei seit Jahren immer wieder diskutiert. Dabei geht es immer um die Versionen, die kurz davorstehen, keinen Support mehr von Microsoft zu erhalten.
Microsoft informiert die Nutzer wie folgt:
- Zur Erinnerung: Ende des Dienstes für Windows 10 Version 2004 - 14. Dezember 2021
- Am 14. Dezember 2021 werden alle Editionen von Windows 10, Version 2004 (20H1), das Ende ihres Dienstes erreichen. Nach diesem Datum erhalten Geräte, auf denen diese Editionen laufen, keine monatlichen Sicherheits- und Qualitätsupdates mehr.
- Wie immer empfehlen wir Ihnen, Ihre Geräte so bald wie möglich auf die neueste Version von Windows 10 zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie von den neuesten Funktionen und dem erweiterten Schutz vor den neuesten Sicherheitsbedrohungen profitieren können. Weitere Informationen zu den End-of-Service-Terminen für aktuell unterstützte Versionen von Windows 10 finden Sie auf der Seite Lebenszyklus von Windows 10 Home und Pro, auf der Seite Lebenszyklus von Windows 10 Enterprise und Education und im Microsoft-Suchtool für Lebenszyklusrichtlinien.
Die bisher halbjährlichen Feature-Updates sollten laut Microsoft immer schnellstmöglich in Anspruch genommen werden, damit man nicht plötzlich bei einer Version steckenbleibt, für die der Konzern keine Sicherheitsupdates mehr anbietet.
Ziel von Microsoft ist es, möglichst eine sichere Basis für den Endverbraucher zu schaffen, und das funktioniert nur, wenn unterstützte Windows-Versionen verwendet werden. Microsoft hatte bei den Vorgänger-Versionen die Updateverteilung beschleunigt und versucht daher, Nutzer älterer Windows 10 Versionen schnell zum Update auf die jeweils aktuelle Version zu bewegen. Das erkennt man auch ganz gut an der Verteilung der Nutzerzahlen. Bei der inoffiziellen Statistik von Adduplex wurden rund 14 Prozent noch als Nutzer von Windows 10 20H1 gezählt.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Interessante Artikel und Links rund um die halbjährlichen Windows 10-Updates:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Joy Stick Heroes

Original Amazon-Preis
10,99 €
Im Preisvergleich ab
9,69 €
Blitzangebot-Preis
7,77 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 3,22 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - Vorgestern 02:23 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - 25.03. 17:32 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen