Chip-Krise: BMW muss die Produktion noch weiter herunterfahren
Automobilwoche bestätigt. Kurzfristig verlängerte sich somit die ohnehin vorgesehene Sommerpause auf zwei Wochen. Fest im Kalender stand bereits, dass BMW in Regensburg die erste Augustwoche schließt. Ab dem 9. August soll dann die Fertigung wieder aufgenommen werden.
Seitens des Konzerns bestätigte man, dass die zusätzliche Auszeit von fehlenden Bauteilen verursacht wird. Ganz oben auf der Liste stehen dabei verschiedene Chips, die für die umfangreiche Elektronik in den Fahrzeugen dringend benötigt werden. Diese sind entweder gar nicht zu bekommen oder nur zu Einkaufspreisen, die die gesamte Kalkulation der Produkte durcheinanderbringen.
Auch diverse andere Fabriken des Konzerns mussten bereits die Fertigung zeitweise herunterfahren. Ähnlich geht es auch anderen Autoherstellern und auch vielen Produzenten in anderen Branchen. Bisher ist noch völlig unklar, wie lange sich die gravierenden Engpässe in der Chipindustrie fortsetzen werden. Die Hoffnung, dass es noch in diesem Jahr deutlich besser wird, ist zwar da, aber wohl unrealistisch. Branchenexperten gehen eher davon aus, dass eine Normalisierung vor 2023 kaum zu erwarten ist.
Siehe auch:
Ab heute stehen in dem Werk die Bänder still. "Wir produzieren nächste Woche nicht", hatte eine Sprecherin BMWs kurz vor dem Wochenende gegenüber der
Seitens des Konzerns bestätigte man, dass die zusätzliche Auszeit von fehlenden Bauteilen verursacht wird. Ganz oben auf der Liste stehen dabei verschiedene Chips, die für die umfangreiche Elektronik in den Fahrzeugen dringend benötigt werden. Diese sind entweder gar nicht zu bekommen oder nur zu Einkaufspreisen, die die gesamte Kalkulation der Produkte durcheinanderbringen.
Es geht immer weiter
Die Produktionsausfälle setzen sich damit weiter fort. Zuletzt hatte BMW das Werk in Leipzig dicht machen müssen. In der letzten Woche wurde hier nur an einem von fünf Arbeitstagen etwas getan. Auch dieser Standort geht in der nächsten Woche in eine kleine Sommerpause und man hofft, dass dies die Situation letztlich etwas abmildern kann.Auch diverse andere Fabriken des Konzerns mussten bereits die Fertigung zeitweise herunterfahren. Ähnlich geht es auch anderen Autoherstellern und auch vielen Produzenten in anderen Branchen. Bisher ist noch völlig unklar, wie lange sich die gravierenden Engpässe in der Chipindustrie fortsetzen werden. Die Hoffnung, dass es noch in diesem Jahr deutlich besser wird, ist zwar da, aber wohl unrealistisch. Branchenexperten gehen eher davon aus, dass eine Normalisierung vor 2023 kaum zu erwarten ist.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:15 Uhr
Rybozen Game Capture Karte USB 3.0 Video Capture Card HD 1080P HDMI Videoaufnahme mit Live- Übertragungen Recorder Gerät Streaming Capture Card für Windows Linux OS X System

Original Amazon-Preis
33,99 €
Blitzangebot-Preis
28,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,10 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen