Rechnungsbetrug: Amazon ausgetrickst, 19 Millionen Dollar Schaden
Wired zu dem Fall und erklärt den eingesetzten Trick, der auch als Overshipping bekannt ist. Aber erst in Verbindung mit der Änderung der ASINs wurde daraus der Millionen-Betrug.
Infografik: Wenn Sie 1997 in Amazon investiert hätten...
Die Angeklagten versandten und fakturierten häufig mehr als 10.000 Einheiten eines Artikels, obwohl Amazon weniger als 100 angefordert hatte. Das lief zum Beispiel so ab: Amazon orderte zwölf Kanister Desinfektionsmittel zum Preis von 94,03 Dollar. Die Betrüger änderten die ASIN, sodass aus dem bestellten Desinfektionsmittel Zahnbürsten wurden. Anschließend änderten sie die Anzahl der Einheiten und stellten Amazon schließlich 7.000 Zahnbürsten zum Preis von je 94,03 Dollar, also über 650.000 Dollar in Rechnung. In einem anderen Fall bestätigte Amazon den Kauf von einem Parfum in Wert von 289,79 Dollar. Die Brüder stellten eine Rechnung über 927 Barttrimmer im Wert von jeweils 289,79 Dollar aus.
Der Betrug fiel zunächst bei Prüfungen nicht auf. Als Amazon das Muster dann erkannte, sperrte man zunächst die Konten der Betrüger. Doch diese ließen sich nicht abhalten und starteten unter anderen Namen neue Verkäufer-Accounts. Nun stehen sie vor Gericht. Für die Staatsanwaltschaft ist der Fall dabei recht klar. Die jungen Männer hatten ihre Betrugsabsichten dabei gut dokumentiert, denn sie tauschten sich dazu regelmäßig über einen WhatsApp-Familienchat aus. Dabei soll einer der Angeklagten geschrieben haben, er sei "so in the mood to fuck Amazon".
Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht Siehe auch: Amazon Marketplace Fake-Verkäufer: LKA erklärt neue Betrugsmasche
Die vier Brüder aus New York haben dabei kurz gesagt Amazon Waren in Rechnung gestellt, die Amazon so gar nicht bestellt und die die Brüder häufig auch nicht versendet haben. Dabei machten sie sich unter anderem den Austausch von ASINs (Amazon-Standard-Identifikationsnummer) zunutze, um Amazon zu täuschen. Die vier Angeklagten haben versucht, Amazon mithilfe eines ausgeklügelten und vielschichtigen betrügerischen Fakturierungssystems um Millionen Dollar zu betrügen, schreibt 
Rechnungs-Manipulation im großen Stil
Sie eröffneten dazu Verkäuferkonten bei Amazon, um dem Unternehmen Waren zu verkaufen. Durch die Annahme einer Bestellung erklärten sich die Angeklagten bereit, bestimmte Waren zu bestimmten Preisen und in bestimmten Mengen zu liefern. Stattdessen manipulierten sie das Verkäufersystem von Amazon und stellten dem Unternehmen dann durch eine Manipulation des Systems Ersatzwaren zu stark überhöhten Preisen und in übermäßigen Mengen in Rechnung.Die Angeklagten versandten und fakturierten häufig mehr als 10.000 Einheiten eines Artikels, obwohl Amazon weniger als 100 angefordert hatte. Das lief zum Beispiel so ab: Amazon orderte zwölf Kanister Desinfektionsmittel zum Preis von 94,03 Dollar. Die Betrüger änderten die ASIN, sodass aus dem bestellten Desinfektionsmittel Zahnbürsten wurden. Anschließend änderten sie die Anzahl der Einheiten und stellten Amazon schließlich 7.000 Zahnbürsten zum Preis von je 94,03 Dollar, also über 650.000 Dollar in Rechnung. In einem anderen Fall bestätigte Amazon den Kauf von einem Parfum in Wert von 289,79 Dollar. Die Brüder stellten eine Rechnung über 927 Barttrimmer im Wert von jeweils 289,79 Dollar aus.
Der Betrug fiel zunächst bei Prüfungen nicht auf. Als Amazon das Muster dann erkannte, sperrte man zunächst die Konten der Betrüger. Doch diese ließen sich nicht abhalten und starteten unter anderen Namen neue Verkäufer-Accounts. Nun stehen sie vor Gericht. Für die Staatsanwaltschaft ist der Fall dabei recht klar. Die jungen Männer hatten ihre Betrugsabsichten dabei gut dokumentiert, denn sie tauschten sich dazu regelmäßig über einen WhatsApp-Familienchat aus. Dabei soll einer der Angeklagten geschrieben haben, er sei "so in the mood to fuck Amazon".
Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht Siehe auch: Amazon Marketplace Fake-Verkäufer: LKA erklärt neue Betrugsmasche
Thema:
Amazons Aktienkurs in Euro
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Spannender erster Blick auf die Fallout TV-Serie im Trailer
- Batman Junior rettet im Trailer zu 'Merry Little Batman' Weihnachten
- Reacher: Amazon verrät im neuen Trailer den Starttermin für Staffel 2
- 7 vs. Wild: Staffel 3 der Survival-Show ist bei Amazon gestartet
- Amazon Fire HD 10: Eindrücke zur neuen Version mit Stylus-Support
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Bitcoin-Analyse: Faktoren hinter dem aktuellen Jahreshoch
- Malware-Schlupfloch in PC-Logos entdeckt: UEFI-Firmware angreifbar
- Windows 11 23H2-Monitor-Bug: Microsoft richtet Upgrade-Blockade ein
- Nicht rentabel: Autovermieter Sixt löst seine Tesla-Mietflotte auf
- Tickende Zeitbombe: Tausende verwundbare Microsoft Exchange-Server
- Samsung Galaxy S24-Serie: Leak liefert erste offizielle Bilder & Infos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen