Apples M1-Macs: Mehrere Displays und viele Anwendungen nativ dabei
Apple ausgeliefert und muss vom Hersteller manuell heruntergeladen werden.
Zuvor war es grundsätzlich auch schon möglich, mehrere externe Monitore an ein MacBook Air oder MacBook Pro mit M1-Chip zu hängen. Hier wurden dann aber die alten Treiber für Intel-Prozessoren genutzt und über den Rosetta-Emulator betrieben. Das sorgte nicht nur für einen erhöhten Ressourcen-Verbrauch, sondern funktionierte auch nicht so stabil, wie man es bei einer solchen Aufgabe erwartet.
Unter anderem stehen beispielsweise Microsofts Office-Anwendungen und auch die Foto- und Video-Applikationen Adobes als ARM-Versionen zur Verfügung. Auf der anderen Seite kann aber die Apple-Tochter Claris noch immer keine M1-Version des FileMaker Pro anbieten. Verschiedene noch ausstehende Produkte wie etwa Discord werden aber schon in Kürze nachziehen. Die meisten Nutzer dürften aber bei ihren Lieblings-Anwendungen ohnehin nicht ohne weiteres bemerken, ob die Software nativ der emuliert läuft, da die Rosetta-Technologie überraschend performant funktioniert und kaum mit den üblichen Emulatoren zu vergleichen ist.
Eine der wichtigsten Baustellen für viele Nutzer wurde jetzt beseitigt: Die Displaylink-Technologie hinter den USB-C-Ports hat neue Treiber bekommen. Die nun vorliegende Version 1.3 ermöglicht es endlich von Haus aus, mehrere externe Displays anzusteuern. Die jüngste Variante wird allerdings noch nicht von Zuvor war es grundsätzlich auch schon möglich, mehrere externe Monitore an ein MacBook Air oder MacBook Pro mit M1-Chip zu hängen. Hier wurden dann aber die alten Treiber für Intel-Prozessoren genutzt und über den Rosetta-Emulator betrieben. Das sorgte nicht nur für einen erhöhten Ressourcen-Verbrauch, sondern funktionierte auch nicht so stabil, wie man es bei einer solchen Aufgabe erwartet.
Entwickler waren fließig
Darüber hinaus haben die Kollegen des US-Magazins Apple Insider einen wichtigen Meilenstein der neuen Plattform vermeldet: Nach gerade einmal mehr als einem halben Jahr nach der ersten Ankündigung der neuen Systeme, liefern sehr viele Software-Entwickler bereits native Versionen ihrer Anwendungen aus. Genau genommen wurde bei den hundert populärsten MacOS-Anwendungen inzwischen die 50-Prozent-Marke überschritten.Unter anderem stehen beispielsweise Microsofts Office-Anwendungen und auch die Foto- und Video-Applikationen Adobes als ARM-Versionen zur Verfügung. Auf der anderen Seite kann aber die Apple-Tochter Claris noch immer keine M1-Version des FileMaker Pro anbieten. Verschiedene noch ausstehende Produkte wie etwa Discord werden aber schon in Kürze nachziehen. Die meisten Nutzer dürften aber bei ihren Lieblings-Anwendungen ohnehin nicht ohne weiteres bemerken, ob die Software nativ der emuliert läuft, da die Rosetta-Technologie überraschend performant funktioniert und kaum mit den üblichen Emulatoren zu vergleichen ist.
Siehe auch:
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben -
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:39 Uhr
Alldocube X Neo 4G Tablet, 10.5-Zoll Super Amoled Bildschirm 2560×1600, Qualcomm Snapdragon 660 CPU, 4 GB RAM, 64 GB ROM, Android 9.0, Schnellladegerät 3.0

Original Amazon-Preis
279,99 €
Blitzangebot-Preis
237,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 42 €
Neue Nachrichten
- Beim Teutates! Netflix kündigt animierte Asterix und Obelix-Serie an
- Radeon RX 6700 XT: AMDs Kampfansage an die GeForce RTX 3070
- Kleine Revolution im Netz: Google verzichtet auf individuelles Tracking
- Nur für 3 Tage: Neue Knaller-Deals jetzt bei Media Markt und Saturn
- Windows 10 "Sun Valley": Neue runde System-Icons zeigen sich
- Microsoft: Neue App erstellt Protokolle und Untertitel für Meetings
- WhatsApp: Desktop-App für Windows erhält Sprach- & Videoanrufe
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen