Apple Silicon: VLC Media Player für Macs mit M1-Chip veröffentlicht
Tweet bekanntgegeben. VideoLAN schreibt, dass es sich bei der neuesten Version um den Build 3.0.12 handelt. Neben dem Support für den M1-Chip sowie MacOS Big Sur bringt die neueste Version viele Verbesserungen mit sich. So wurden unter anderem DASH, das RIST-Protokoll und der Bluray-Support überarbeitet. Außerdem wurden wieder einige Fehler behoben.
Der VLC Media Player ist natürlich nicht die einzige Software, die als native Version für Macs mit M1-Chip zur Verfügung gestellt wurde. Neben der Office-Suite von Microsoft laufen auch Adobe Photoshop, Google Chrome, Mozilla Firefox, TeamViewer und Zoom auf dem Prozessor. Wer einen Mac mit M1-Chip besitzt und den angepassten VLC Media Player ausprobieren möchte, kann das Programm über diese offizielle Webseite herunterladen. Unser Apple Special Alle News und Infos zu Mac, iPhone & Co. Siehe auch:
Das haben die Entwickler der Open-Source-Software vor wenigen Stunden in einem Emulation war mit Rosetta 2 möglich
Auch vor der Bereitstellung der nativen ARM-Version für MacOS war es möglich, den VLC Media Player auf Apple-Geräten mit M1-Chip auszuführen. Dabei wurde das Programm mit Hilfe von Rosetta 2 emuliert. Das brachte jedoch einige Nachteile in Bezug auf die Performance mit sich. Der native Build läuft wesentlich schneller und stabiler. Momentan bietet VideoLAN noch keine Universal Binary an, sodass für Intel- und ARM-Nutzer verschiedene Dateien zum Download angeboten werden.Der VLC Media Player ist natürlich nicht die einzige Software, die als native Version für Macs mit M1-Chip zur Verfügung gestellt wurde. Neben der Office-Suite von Microsoft laufen auch Adobe Photoshop, Google Chrome, Mozilla Firefox, TeamViewer und Zoom auf dem Prozessor. Wer einen Mac mit M1-Chip besitzt und den angepassten VLC Media Player ausprobieren möchte, kann das Programm über diese offizielle Webseite herunterladen. Unser Apple Special Alle News und Infos zu Mac, iPhone & Co. Siehe auch:
- Apple M1-Macs: Bildschirmschoner-Bug sperrt die Nutzer aus
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- Apple M1: Entwicklerin bringt Switch-Spiel auf ARM-Chip zum Laufen
- Firefox nativ für M1-Macs: Extrem simples Update - dann sehr schnell
- Microsoft Office-Apps jetzt mit nativer Unterstützung für M1-Macs
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
OneOdio Kopfhörer Over Ear, DJ Kopfhörer mit Kabel, Professionell Geschlossener Studio HiFi Kopfhörer mit Share Port für E-Drum Piano Gitarre AMP Recording Monitoring, Adapter-frei 3.5-6.35mm Buchse

Original Amazon-Preis
32,99 €
Im Preisvergleich ab
32,99 €
Blitzangebot-Preis
27,19 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 5,80 €
macOS Videos
Beliebt im Preisvergleich
- Apple/MacOS:
Beiträge aus dem Forum
-
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom -
Android TV Box mit Android 7.1
Towanda2 -
Monopolstellung! Ab Sierra tanken nur noch von einer Zapfsäule
RalphS -
E-Mail Client HTML Format
Stefan_der_held
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Vermehrt Zugriffsversuche auf Fritzboxen: AVM bestätigt und beruhigt
- Elden Ring: Weitere Leaks lassen auf baldige Ankündigung hoffen
- Kurioser Streit: Publisher verkauft alte Version, Entwickler warnt
- Windows 10: Käufer von Billig-Keys werden zur Polizei vorgeladen
- Peinlich: Alle Fachleute zerreißen Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz
- Diese CPUs sollen AMD schlagen: Intel Rocket Lake Line-up zeigt sich
- Snoop Dogg stellt nach Ragequit ungewöhnlichen Streaming-Rekord auf
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen