Apple VR-Headset wohl mit mehr Power als M1-MacBooks & mit Lüfter
Wie der US-Wirtschaftsdienst Bloomberg berichtet, soll Apple aktuell unter Hochdruck an seinem ersten VR-Headset arbeiten. Das Gerät könnte ab 2022 in den Handel kommen und soll dann ähnlich Produkten wie dem Oculus Quest 2 mit eingebauten Akkus arbeiten. Der Hersteller will für das neue VR-Headset darüber hinaus angeblich verschieden starke Prozessoren einsetzen.
Es ist von der Verwendung von Apples "stärksten und am weitesten entwickelten Chips" die Rede, von denen einige mehr Performance bieten als der in aktuellen Macs verwendete neue ARM-SoC Apple M1. Durch die gesteigerte Leistung nimmt die hier verwendete Technik offenbar auch Einfluss auf das Design des neuen VR-Headsets von Apple.
Einerseits verwendet Apple einen Stoffbezug, um das Gewicht des Headsets zu reduzieren. Andererseits wird zusätzlich zur Verbesserung des thermischen Managements ein integrierter Lüfter verwendet. Für Apple ist dies wohl ein eher ungewöhnlicher Schritt, schließlich versucht der Computerkonzern seit Jahren, die Zahl der Lüfter in seinen Produkten zu reduzieren.
Das erste Apple VR-Headset, welches derzeit unter dem Codenamen "N301" eingewickelt wird, soll in seiner Größe ungefähr dem Oculus Quest entsprechen. Bei einigen Prototypen setzt Apple auch auf externe Kameras, um auf diesem Weg Augmented-Reality-Features zu ermöglichen. Dabei wird auch die Erkennung von Gesten der Hände erprobt, auch um damit Funktionen wie ein virtuelles Keyboard zu realisieren.
Apple beschäftigt aktuell rund 1000 Mitarbeiter in der Entwicklungsabteilung für das VR-Headset und andere AR- und VR-Projekte. Wann genau das erste Modell auf den Markt kommen soll, ist derzeit noch offen. Die Arbeiten an dem Gerät laufen aber angeblich schon seit Jahren.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:19 Uhr
Dazaka Mini Schraubendreher Set

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
14,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,54 €
Neue Nachrichten
- Vermehrt Zugriffsversuche auf Fritzboxen: AVM bestätigt und beruhigt
- Elden Ring: Weitere Leaks lassen auf baldige Ankündigung hoffen
- Kurioser Streit: Publisher verkauft alte Version, Entwickler warnt
- Windows 10: Käufer von Billig-Keys werden zur Polizei vorgeladen
- Peinlich: Alle Fachleute zerreißen Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz
- Diese CPUs sollen AMD schlagen: Intel Rocket Lake Line-up zeigt sich
- Snoop Dogg stellt nach Ragequit ungewöhnlichen Streaming-Rekord auf
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen