Xiaomi Mi 11: Neues Top-Smartphone mit Snapdragon 888 ab 799 Euro



Riesen-Bildschirm mit bis zu 1500 Candela
Der Bildschirm selbst ist ein 6,81 Zoll großes AMOLED-Panel mit 3200x1440 Pixeln Auflösung und seitlich leicht nach hinten abgerundeten Rändern. Das Panel erreicht bis zu 1500 Candela Helligkeit und unterstützt natürlich auch HDR10+ und den vollen DCI-P3-Farbraum.Die Abdeckung ist aus Gorilla Glass Victus und soll so für einen guten Schutz vor Kratzern und Schlägen sorgen. Der optische Fingerabdruckleser sitzt direkt unter der Bildschirmoberfläche und bietet erstmals auch die Möglichkeit, die Herzfrequenz über den Finger des Nutzers zu messen.
Snapdragon 888 unter der Haube
Unter der Haube steckt wie erwähnt der neue Qualcomm Snapdragon 888, der im 5-Nanometer-Maßstab gefertigt wird und über ein integriertes Snapdragon X60 5G-Modem verfügt. Der Chip erreicht dank eines neuen High-End-Kerns mit bis zu 2,84 Gigahertz neue Leistungsrekorde für Android-Smartphones und bringt naürlich auch wieder die extrem starke Qualcomm Adreno 660 GPU mit.Xiaomi verbaut im Mi 11 erstmals den neuen LPDDR5-Speicher, der dank erhöhter Taktraten noch schnelleren Datendurchsatz bietet. Das Mi 11 ist in Deutschland immer mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher ausgerüstet. Der interne Flash-Speicher auf UFS-3.1-Basis ist jeweils 128 oder 256 GB groß, kann aber nicht mittels MicroSD-Karte erweitert werden.
Im Mi 11 steckt ein mit 4600mAh angesichts einer so enormen Größe des Displays nicht gerade überdimensionierter Akku. Der Stromspeicher kann über den USB Type-C-Port mit bis zu 55 Watt per Kabel geladen werden. Darüber hinaus kann man das Gerät - das entsprechende proprietäre Charging-Dock von Xiaomi vorausgesetzt - den Akku auch mit ganzen 50 Watt drahtlos laden.
Android 11 mit MIUI 12.5 an Bord
Als Betriebssystem dient natürlich Android 11, allerdings setzt Xiaomi wie immer auf seine eigene, stark angepasste Benutzeroberfläche. Die neue MIUI 12.5 soll deutlich effizienter laufen als bisher, was unter anderem für flüssigere Animationen sorgen soll. Außerdem sollen sich die meisten mitgelieferten Apps ab sofort bequem deinstallieren lassen.Was das Gehäuse und andere Ausstattungsmerkmale angeht, ist das Mi 11 ebenfalls recht gut aufgestellt. Das Gehäuse des Geräts ist aus Glas und Metall gefertigt, eine offizuelle IP-Zertifizierung fehlt aber dennoch. Es gibt zwei Stereolautsprecher und sogar wieder einen Infrarot-Blaster für die Verwendung als Fernbedienung.
In Deutschland wird das Xiaomi Mi 11 5G übrigens grundsätzlich mit einem 55-Watt-Netzteil, einer Kunststoff-Hülle und einem USB-auf-Klinke-Adapter für den Anschluss analoger Kopfhörer vertrieben. Der Kunde hat hierzulande die Wahl zwischen den Farben Horizon Blue und Midnight Gray. Die Basisversion mit 128 GB startet für 799 Euro in den deutschen Handel, während für das 256-GB-Modell 899 Euro fällig werden. Der Verkauf beginnt ab dem 25. Februar 2021.
Technische Daten zum Xiaomi Mi 11 | |
---|---|
Betriebssystem | Android 10 mit MIUI 12 |
Display | 6,81 Zoll, SAMOLED, WQHD+, 3200 x 1440 Pixel, Corning Gorilla Glass Victus, 30-120 Hz, 480 Hz Touch-Erkennung, 1500 nits, HDR 10+ |
CPU | Qualcomm Snapdragon 888, Octa-Core |
GPU | Adreno 660 |
RAM | 8 Gigabyte (LPDDR 5, 6,4 Gb/s) |
Speicherplatz | 128/256 Gigabyte UFS 3.1 |
Hauptkamera | Triple-Kamera, 108 MP (Weitwinkel, f/1,85, AF, OIS) + 13 MP (Ultraweitwinkel, f/2,4) + 5 MP (Makrosensor, f/2,4) |
Frontkamera | 20 MP (In-Display Selfie-Kamera, f/2,4) |
Verbindungen | WiFi 6, NFC, 5G, USB Typ C |
Besonderheiten | Harman Kardon Stereo-Lautsprecher, 5G, IR-Blaster, Fingerabdrucksensor mit Herzfrequenzüberwachung |
Akku | 4600 mAh mit 55 Watt Schnellaufladung bzw. 50 Watt Wireless Charging, 10 Watt Reverse Charging |
Maße | 164,3 x 74,6 x 8,06 mm |
Gewicht | 196 Gramm |
Preis | ab 799 Euro |
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Billig-Tablet aus China: Die Werbelügen werden immer dreister
- Das Galaxy S21 Ultra im Test: Für wen sich das Smartphone lohnt
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:40 Uhr
USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11
![USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51MJT8sqM9L._SY80_.jpg)
Original Amazon-Preis
7,99 €
Blitzangebot-Preis
5,03 €
Ersparnis zu Amazon 37% oder 2,96 €
Neue Nachrichten
- Apple stellt den iMac Pro ein, erhältlich nur "solange der Vorrat reicht"
- VW Trinity: Das E-Auto der Zukunft wird ab 2026 in Wolfsburg gebaut
- Edge-Browser: Microsoft legt Code-Basis aller Plattformen zusammen
- Surface Laptop Updates: Firmware verbessert Sicherheit und Stabilität
- The Division 2: Ubisoft liefert Ende des Jahres neue Inhalte
- Unbegrenzt Datenvolumen: O2 Unlimited Smart jetzt für nur 15 Euro
- John McAfee drohen über 100 Jahre Haft wegen Kryptowährungsbetrug
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen