Flight Simulator: Weitere Details zum nächsten World Update bekannt
wie bereits gestern berichtet, haben die Entwickler das in einer offiziellen Frage-und-Antwort-Session beantwortet: Großbritannien.
Auch ein Termin wurde bereits genannt, die Spieler können im Januar in ein grafisch aufgehübschtes Vereinigtes Königreich abheben. Asobo will am World Update-Rezept nichts ändern: Mit Hilfe neuer Daten und Luftaufnahmen sollen Gegenden und Sehenswürdigkeiten England, Scotland und Wales verschönert werden.
Insgesamt will das Studio 50 bis 60 neue Points of Interest bieten, dazu kommen neue Gebäude wie Kirchen und natürlich auch Verbesserungen für eine ganze Reihe an bereits existierenden Flughäfen, darunter jene in Land's End, Liverpool und Manchester.
Übrigens wurden auch einige "Lücken" im dieswöchigen USA-Update angesprochen: Dieses bringt zwar viele, aber bei weitem nicht alle Sehenswürdigkeiten mit, die das Land zu bieten hat. Das weiß auch Asobo und meint, dass die USA eben ein riesiges Land seien und es ein US Update 2 und womöglich sogar ein drittes Update geben wird.
Siehe auch:
Microsoft Flight Simulator jetzt kaufen Bereits ab 69,99 Euro im Microsoft Store
Der Microsoft Flight Simulator bietet schon von Haus aus ein faszinierendes Erlebnis, doch Microsoft und Entwickler Asobo machen den Flugsimulator mit so genannten Welt-Updates noch besser. Ein solches grafisches Zusatz-Lifting hat bereits Japan bekommen, diese Woche folgten dann die Vereinigten Staaten. Fans des Flight Simulator wollten jetzt natürlich wissen, wohin die Reise als nächstes führt und Auch ein Termin wurde bereits genannt, die Spieler können im Januar in ein grafisch aufgehübschtes Vereinigtes Königreich abheben. Asobo will am World Update-Rezept nichts ändern: Mit Hilfe neuer Daten und Luftaufnahmen sollen Gegenden und Sehenswürdigkeiten England, Scotland und Wales verschönert werden.
Insgesamt will das Studio 50 bis 60 neue Points of Interest bieten, dazu kommen neue Gebäude wie Kirchen und natürlich auch Verbesserungen für eine ganze Reihe an bereits existierenden Flughäfen, darunter jene in Land's End, Liverpool und Manchester.
(Nord-)Irland noch unsicher
Wer sich übrigens wundert, wo Nordirland bleibt: Laut den Entwicklern sammelt man hierzu noch Daten (zu Irland als Ganzes), kann aber nicht sagen, ob man das rechtzeitig zum World Update 3 fertigbekommt. Asobo versprach übrigens erneut, dass man grob in jedem Monat ein Update veröffentlichen will - Aktualisierungen für die Simulation und die Welt sollen sich hier abwechseln.Übrigens wurden auch einige "Lücken" im dieswöchigen USA-Update angesprochen: Dieses bringt zwar viele, aber bei weitem nicht alle Sehenswürdigkeiten mit, die das Land zu bieten hat. Das weiß auch Asobo und meint, dass die USA eben ein riesiges Land seien und es ein US Update 2 und womöglich sogar ein drittes Update geben wird.
Siehe auch:
- Flight Simulator: Microsoft stellt sechstes Update bereit - Das ist neu
- Flight Simulator: Beeindruckender Trailer über Südamerika & Karibik
- Flight Simulator 2020: Neues Update sorgt für noch bessere Grafik
- Flight Simulator: Beeindruckende Grafik über Kanada, USA & Mexiko
- Flight Simulator: Microsoft zeigt die lange Wunschliste der Spieler
Microsoft Flight Simulator jetzt kaufen Bereits ab 69,99 Euro im Microsoft Store
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Flight-Simulator-Downloads
Bilder zum Thema Flight Simulator
Videos zum Thema Flight Simulator
- Flight Simulator: So schön sehen die neuen Schneelandschaften aus
- Flight Simulator: Microsoft zeigt neue Funktionen des VR-Updates
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Flight Simulator: World Update USA startet und ist atemberaubend
- Flight Simulator: Beeindruckender Trailer über Südamerika & Karibik
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Simulationen:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Netzagentur nimmt 21 Mio. unsichere Elektronikgeräte vom Markt
- Microsoft setzt sich ins Auto, investiert in Selbstfahr-Ableger von GM
- Kritik an Next-Gen-Konsolen: Stromverbrauch laut Experten zu hoch
- Apple Silicon: VLC Media Player für Macs mit M1-Chip veröffentlicht
- Microsoft Flight Simulator: Xbox One-Portierung ist noch nicht vom Tisch
- Knaller-Tarif bei WinSIM: 5 GB LTE-Flatrate für monatlich 6,99 Euro
- Neues Energielabel kommt: Klasse A wird man bald vergeblich suchen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen