PS5: Prozessor-Lieferungen für die neue Sony PlayStation 5 laufen an
DigiTimes beginnen mehrere Zulieferer aus der Lieferkette für die PS5 in der am 7. Juni beginnenden Woche damit, die speziell angepassten AMD-Chips für die neue PlayStation an die mit dem Bau der Konsole betrauten Fertiger zu liefern. Bis zum dritten Quartal soll die Produktion weiter hochgefahren werden, bevor sie dann mit dem erwarteten Launch der neuen Konsole ihren Höhepunkt erreicht.
Die neue PlayStation 5 erhält wie auch die Xbox Series X einen stark angepassten AMD-Prozessor, bei dem Zen-Kerne mit Radeon RDNA-GPUs kombiniert werden, wobei TSMC die Fertigung im 7-Nanometer-Maßstab übernimmt. Die fertigen Chips werden von Drittfirmen ab der kommenden Woche dann zu einem SoC zusammengefügt, das CPU und GPU in einem gemeinsamen Paket kombiniert.
Sony hat bisher nur angekündigt, dass man die PS5 rechtzeitig vor Weihnachten auf den Markt bringen wird. Noch hat der japanische Unterhaltungs-Gigant das Gerät aber weder gezeigt, noch Preise genannt. Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus wurde häufig über eine mögliche Verschiebung der Markteinführung wegen Verzögerungen in der Lieferkette spekuliert. Bisher hält Sony aber ebenso wie seine Partner daran fest, dass es keine größeren Probleme geben soll.
Siehe auch:
Laut dem taiwanischen Branchendienst
Die neue PlayStation 5 erhält wie auch die Xbox Series X einen stark angepassten AMD-Prozessor, bei dem Zen-Kerne mit Radeon RDNA-GPUs kombiniert werden, wobei TSMC die Fertigung im 7-Nanometer-Maßstab übernimmt. Die fertigen Chips werden von Drittfirmen ab der kommenden Woche dann zu einem SoC zusammengefügt, das CPU und GPU in einem gemeinsamen Paket kombiniert.
Alle PS5-SoCs werden einzeln getestet
Im nächsten Schritt wird dann die Prüfung der Chips in speziellen Sockeln von einem weiteren Spezialunternehmen durchgeführt, wobei die SoCs natürlich noch nicht fest verlötet werden. Bei AMD läuft die Fertigung der für Sony angepassten Prozessoren und Grafikeinheiten natürlich schon seit einigen Wochen an und wird ebenfalls immer weiter gesteigert, um eine möglichst hohe Zahl fertiger Geräte zur Markteinführung verfügbar zu machen.Sony hat bisher nur angekündigt, dass man die PS5 rechtzeitig vor Weihnachten auf den Markt bringen wird. Noch hat der japanische Unterhaltungs-Gigant das Gerät aber weder gezeigt, noch Preise genannt. Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus wurde häufig über eine mögliche Verschiebung der Markteinführung wegen Verzögerungen in der Lieferkette spekuliert. Bisher hält Sony aber ebenso wie seine Partner daran fest, dass es keine größeren Probleme geben soll.
Siehe auch:
- Sony: PS4-Spiele, die ab Juli erscheinen, müssen PS5-kompatibel sein
- Epic-Chef lobt die PlayStation 5: "Die PS5 wird PCs vorantreiben"
- PlayStation 5: Sony versichert, dass die PS5 trotz Corona 2020 kommt
- GTA 6: Microsoft entfacht Diskussion über exklusiven PS5-Release
- Xbox Series X-Preis: Microsoft wartet auf PS5, um sie zu unterbieten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- DualSense Edge: Sony spricht über die Entwicklung des Controllers
- Final Fantasy 16: Neuer Trailer verrät den Release-Termin für die PS5
- PlayStation VR2: Werbespot stellt die neuen Features der VR-Brille vor
- Rise of the Ronin: Neues Action-Rollenspiel von Team Ninja enthüllt
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen