Xbox Series X-Preis: Microsoft wartet auf PS5, um sie zu unterbieten
PlayStation 5 zum Start kosten wird. Das liegt daran, dass Microsoft unter allen Umständen die PS5 unterbieten will. Die Xbox Series X soll auf jeden Fall erschwinglicher werden als die Sony-Konsole. Microsoft will offenbar nicht nur das leistungsstärkere Gerät anbieten, sondern auch das günstigere.
Das jedenfalls meinen Experten, die mit der Materie bestens vertraut sind, nämlich Michael Pachter und Peter Moore. Zwar sind die Vorhersagen des Analysten Pachter alles andere als perfekt, Moore (der mittlerweile CEO des Fußball-Vereins Liverpool F.C. ist) hat aber langjährige Branchen-Erfahrung. Der Brite hat die Xbox mit aufgebaut und war danach COO bei EA.
Die beiden sprachen mit Geoff Keighley in einem Mini-Podcast über die Next-Gen-Konsolen (via VG24/7) und Pachter meinte, dass er mit einem PS5-Preis von 500 Dollar rechnet bzw. Sony aufgrund der Komponentenkosten keine andere Wahl habe. Das trifft zwar auch auf die Produktionskosten der nächsten Xbox zu, aber Microsoft kann es sich eher leisten, die Hardware stark zu subventionieren.
Pachter meint, dass es für Microsoft ein Leichtes ist, die PS5 preislich zu unterbieten und "sehr wahrscheinlich 400 Dollar" zu verlangen. Moore schloss sich dieser Meinung an und sagte: "Beide Unternehmen rechnen derzeit: 'Wie viel können wir in den ersten zwölf bis 18 Monaten verlieren?'" Dabei spricht die wirtschaftliche Situation klar für Microsoft, Kurs und Wert geben dem Unternehmen alle Möglichkeiten, einen Start wie bei der Xbox 360 hinzulegen, meint Moore.
Doch darauf werden wir uns womöglich noch länger gedulden müssen. Denn offenbar wartet der Redmonder Konzern auf die Ankündigung von Sony, wie viel die Wirtschaftlich alle Karten in der Hand
Dafür will Microsoft offenbar auch in Kauf nehmen, Geld zu verlieren, denn man könnte die Konsole auch unter den Produktionskosten anbieten, und zwar deutlich. Leisten kann sich das der Redmonder Konzern, denn man befindet sich wirtschaftlich seit Monaten und Jahren auf einem beispiellosen Höhenflug.Das jedenfalls meinen Experten, die mit der Materie bestens vertraut sind, nämlich Michael Pachter und Peter Moore. Zwar sind die Vorhersagen des Analysten Pachter alles andere als perfekt, Moore (der mittlerweile CEO des Fußball-Vereins Liverpool F.C. ist) hat aber langjährige Branchen-Erfahrung. Der Brite hat die Xbox mit aufgebaut und war danach COO bei EA.
Die beiden sprachen mit Geoff Keighley in einem Mini-Podcast über die Next-Gen-Konsolen (via VG24/7) und Pachter meinte, dass er mit einem PS5-Preis von 500 Dollar rechnet bzw. Sony aufgrund der Komponentenkosten keine andere Wahl habe. Das trifft zwar auch auf die Produktionskosten der nächsten Xbox zu, aber Microsoft kann es sich eher leisten, die Hardware stark zu subventionieren.
Pachter meint, dass es für Microsoft ein Leichtes ist, die PS5 preislich zu unterbieten und "sehr wahrscheinlich 400 Dollar" zu verlangen. Moore schloss sich dieser Meinung an und sagte: "Beide Unternehmen rechnen derzeit: 'Wie viel können wir in den ersten zwölf bis 18 Monaten verlieren?'" Dabei spricht die wirtschaftliche Situation klar für Microsoft, Kurs und Wert geben dem Unternehmen alle Möglichkeiten, einen Start wie bei der Xbox 360 hinzulegen, meint Moore.
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
- Xbox Series X & Series S:
Videos zum Thema Xbox
- Senua's Saga: Hellblade 2 - Neuer Trailer von den Game Awards
- Microsoft zeigt spektakuläres 4K-Video der Xbox-"Kugel-Werbung"
- Forza Motorsport: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zum Rennspiel
- Ersetzt Xbox Live Gold: Microsoft stellt Xbox Game Pass Core vor
- Microsoft Flight Simulator: City Update 2 verfügbar - Das ist neu
Neue Bilder zum Thema Xbox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Rumixi USB C Ladegerät Mehrfach, 155W 6 Port GaN USB C Netzteil Schnellladegerät PD3.0 QC4.0 USB Charger Multiport Für iPhone, Samsung, MacBook Pro/Air, ipad Pro,Huawei

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
26,39 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Kehrtwende vollzogen: Halleyscher Komet ist auf dem Weg zur Sonne
- Bundesregierung zahlt viele Milliarden Euro an Microsoft und Oracle
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Windows 11 Vorschau: Update bringt mehr Performance für den Store
- Microsoft äußert sich erneut zum Druck-App-Drama: HP ist nicht Schuld
- Umfassende Analyse: Wir bauen an einer Erde wie vor 14 Mio. Jahren
- Nach Leistungseinbußen: Das Mica-Design ist im Edge-Browser zurück
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen