Apple stellt sich quer: Google Stadia, GeForce Now & Co. nicht für iOS
iOS bleibt beim Game-Streaming wegen Apples strikten Regeln außen vor
Ein Blick in den App Store von Apple zeigt: Google Stadia, GeForce Now und andere Game-Streaming-Anbieter sind in einem der größten App-Kataloge der Welt nicht zu finden. Wie Bloomberg jetzt in einem Bericht schreibt, werfen Kritiker dem Unternehmen vor, sich solche Angebote mit einem strikten und "willkürlichen" Regelkatalog vom Hals zu halten, um die eigenen Angebote wie Arcade zu bevorteilen. "Dass sie sich manchmal so hartnäckig verhalten sorgt dafür, dass Apps sterben und Entwicklern andere potenzielle Einnahmen entgehen", zitiert Bloomberg den unabhängigen Entwickler David Barnard.Barnard bezieht sich dabei auf die Tatsache, dass gleich mehrere Regeln für den App Store es eigentlich unmöglich machen, Game-Streaming-Dienste anzubieten. So schreibt Apple unter anderem vor, dass Spiele, die in Spiele-Abos angeboten werden, entweder exklusiv lizenziert oder im Besitz des Anbieters sein müssen. Darüber hinaus schreibt das Unternehmen fest, dass jedes angebotene Spiel als separater Download im App Store bereitgestellt wird. Apple stützt sich auf das Argument, dass man es nicht zulassen könne, dass einzelne Apps in einem Katalog ohne Prüfung hinzugefügt und entfernt werden können.
Auch, wenn es möglich wäre, Wege zur Erfüllung dieser Regeln zu finden, macht eine weitere Vorschrift das Anbieten von Game-Streaming über iOS-Apps unmöglich: Apple untersagt, dass Spiele direkt aus der Cloud auf iPhone und iPad gestreamt werden - "Clients für Cloud-basierte Apps sind für den App Store nicht geeignet", so der Konzern im Regelwerk.
Schwammig bis willkürlich
Apple scheint die Einhaltung der Regeln dabei aber nicht konsequent zu verfolgen. Der französische Game-Streaming-Anbieter Shadow war für Monate im App Store vertreten, wurde dann aber im Februar aus dem Katalog entfernt. Das Unternehmen teilt daraufhin nur mit, dass man sich im Gespräch mit Apple befinde. Vorerst sieht es danach aus, als will Apple keine solchen Apps im App-Store zulassen. Das Unternehmen verweist gegenüber Bloomberg darauf, dass Entwickler ja die Wahl hätten, iPhone- und iPad-Nutzer über den Browser zu erreichen.Siehe auch:
- Google Stadia: Ubisoft liefert ab März drei längst überfällige Spiele
- Doom Eternal: Google Stadia bricht erneut das große 4K-Versprechen
- Gaming: Google schenkt Chromecast-Nutzern drei Monate Stadia Pro
- Google Stadia: 4K-Gaming im Chrome-Browser jetzt für alle möglich
- Es geht ums Geld: Google bei Investitionen in Stadia-Spiele zu geizig
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:15 Uhr
Tablet 10-Zoll, Teclast P20HD 4 GB RAM + 64 GB ROM, 4G LTE + 5G WiFi, Android10 Tablett PC SC9863A Octa Core Prozessor, 1920x1200FHD, SIM+WiFi+GPS+Bluetooth5.0, 6000mAh, Typ-C, Ganzmetall(512GB TF)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
89,99 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 30 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
PeLo -
OneDrive doppelt ?
august_burg -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105 -
Onedrive Warnung gleichzeitig geöffneter Dateien
rutmay -
OneDrive
DON666 -
Google Drive Ordner hochladen
WalterB -
Läuft da was falsch mit Google Drive?
redjack -
Docker NextCloud - Postgres DB
olm -
PC-Sicherung bei Onedrive nicht auswählbar
expat -
OneDrive / MS Konto geknackt- Hilfe!
expat
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- NAS-Systeme:
Neue Nachrichten
- Verkehrte Welt: Cybersecurity-Behörde warnt vor Windows Patch-Day
- Windows 11-BSOD nach Patch: Erster Entwickler hat Problem behoben
- Xiaomi 12 Ultra Leak: So einen riesigen Kamera-Buckel gab es noch nie
- Cover mit Modem & CPU rüstet bei Huawei-Smartphone 5G-Support nach
- Sonos Sub Mini: Neuer Mini-Subwoofer sieht aus wie ein gelochter Move
- Apple App-Abos: Große Aufregung um automatische Preiserhöhungen
- Nur kurze Zeit: Green LTE 50 GB im Vodafone Netz für nur 15 Euro
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen