Google überrascht mit bizarrem Trailer zum Streaming-Dienst Stadia
Googles neuer Streaming-Dienst für Spiele ist gestartet - zumindest für Käufer der Founder's Edition. Diese können nun 22 Titel über die Plattform spielen, ohne diese zuvor wie beim PC oder einer Konsole herunterladen zu müssen. Zum Start veröffentlichte Google natürlich auch einen offiziellen Launch-Trailer, der jedoch unerwartet bizarr ausfällt.
Zwar zeigt das Video die wichtigsten Vorzüge der neuen Plattform im Vergleich zu klassischen Spielkonsolen auf, bedient sich dazu aber recht ungewöhnlicher Vergleiche und Bilder. So macht Google noch einmal deutlich, dass Stadia keinen Platz im Wohnzimmer verbraucht und Nutzer sich nicht mehr mit langsamen Downloads oder Updates herumschlagen müssen. Zudem macht es Stadia möglich, auf einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte zu spielen. Nebenbei erfahren wir aber eben auch, dass Stadia "elektrische Luft" ist und im Gegensatz zu Konsolen keinen Geruch hat.
Wie gut die neue Cloud-Gaming-Plattform von den Nutzern angenommen wird, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Wir haben Google Stadia bereits ausprobiert und berichten in unserer Vorschau von unseren ersten Eindrücken.
Zwar zeigt das Video die wichtigsten Vorzüge der neuen Plattform im Vergleich zu klassischen Spielkonsolen auf, bedient sich dazu aber recht ungewöhnlicher Vergleiche und Bilder. So macht Google noch einmal deutlich, dass Stadia keinen Platz im Wohnzimmer verbraucht und Nutzer sich nicht mehr mit langsamen Downloads oder Updates herumschlagen müssen. Zudem macht es Stadia möglich, auf einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte zu spielen. Nebenbei erfahren wir aber eben auch, dass Stadia "elektrische Luft" ist und im Gegensatz zu Konsolen keinen Geruch hat.
Wie gut die neue Cloud-Gaming-Plattform von den Nutzern angenommen wird, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Wir haben Google Stadia bereits ausprobiert und berichten in unserer Vorschau von unseren ersten Eindrücken.
Verwandte Videos
- Stadia - Google zeigt neues Werbevideo für den Gaming-Dienst
- Orcs Must Die! 3 wurde zeitexklusiv für Google Stadia veröffentlicht
- Outcasters - Google zeigt neues Multiplayer-Spiel exklusiv für Stadia
- Google erklärt, warum Stadia das perfekte Weihnachtsgeschenk ist
- Crime Boss: Rockay City - Launch-Trailer zum Start der PC-Version
Verwandte Tags
Auch ein Stadia "Trailer"
Naja. Also wer eh nur "langsame Downloads" kann, der wird doch eh bei Stadia Probleme haben, oder?
Brauchen doch schon ne ne anständige Leitung, wenns hochaufgelöst sein soll.
Ach, was ich vergessen habe, So eine Konsole hat ja auch nur begrenzt Speicherplatz. Irgendwann ist der dann auch voll und dann geht das rotieren wieder los, welches Spiel kann man löschen...
Hm. Demos stimmt. Rest... Naja... mag für manchen Argument sein, das man sich die Kauf-Download-Zeit spart. Ich kann warten beim ersten Download. Ist doch eher einmalig.
Bin auch nicht so der digitale Käufer. Habe hier lieber was in der Hand. Bzw gern die Möglichkeit auch wieder zu verkaufen oder verleihen
Hm? Nö, finde den Dienst von der Sache her interessant. Habe nun auch "Neuheiten", wie zB dass man Office (oder ähnliche Tabellen/Schreibprogramme) nicht mehr installieren muss, sondern einfach "im Netz" erledigen kann. Schon tolle Sache, was man einfach durch die Leitung erledigen kann!
Nur schmunzel ich hier halt über die Werbung/ Argument mit den ausdrücklich "langsamen Downloads". Als wenn DAS nun DAS Problem wäre, warum man nun sich mit Vollpreis an einen neuen Anbieter binden soll. Weil ja damit endlich jemand die Sorge um diese schlimmen "langsamen Downloads" nimmt ... ;)
Stadia schaue ich mir bestimmt auch an, wenn es dann frei rauskommt. Obwohl das Nvidia viel viel besser scheint... und irgendwie untergeht.
Mal entspannt abwarten!
Müssen aber jeden Titel einzeln vorher kaufen. Stadia ist kein Spieleabo.
Es werden ja weitere Spiele dazu kommen. Technisch, da sind sich fast alle Medien einig, funktioniert das Konzept ja. Jetzt muss halt noch Inhalt geliefert werden. Aber mit dem Problem startet fast jede Konsole.
Der Unterschied ist auch, dass sowohl Microsoft, Sony als auch Nintendo selbst für diesen Content sorgen und hier etablierte Studios haben, die Exklusivtitel wie Forza, Halo, God of War oder Pokemon entwickeln, welche allesamt große Fanbases haben und somit die Leute zur Plattform ziehen.
Google hat nichts der gleichen und selbst wenn sie jetzt damit anfangen, dauert eine AAA-Produktion Jahre, zum anderen ist es ein neu gegründetes Studio welches selten bei ihrem ersten Spiel bereits überragende Qualität abliefert.
Ich werde es heute abend auf jeden Fall mal testen. Dass es genügend Leute mit Problemen geben wird, war auch zu erwarten. Wlan, schlechtes Internet oder sonst was sind einfach zu viele Variablen, die funktionieren müssen, damit auch Stadia funktioniert. Gibts an einer Stelle ein Problem, funktioniert der Dienst eben nicht mehr.
Wie ich das verstanden habe, nicht JEDEN. Gibt wohl auch kostenlose, wie auch manche Vollversion, die durch das Abo für Dich frei spielbar ist.