Huawei P40-Serie: Vorstellung am 26. März - wieder ohne Google-Apps
Veranstaltung des chinesischen Herstellers in Barcelona verkündete, plant das Unternehmen die Vorstellung des neuen Huawei P40 und seiner Schwestermodelle am 26. März in Paris.
So soll das neue Huawei P40 Pro Smartphone aussehen
Der Termin machte schon seit einiger Zeit die Runde, nachdem Huawei bereits im Dezember eine Präsentation im März 2020 in Aussicht gestellt hatte. Jetzt hat Yu den Launch-Termin offiziell bestätigt und erklärte darüber hinaus, dass man mit der P40-Serie die "leistungsfähigsten 5G-Flaggschiff-Smartphones der Welt" einführen wolle. Angesichts der Einführung diverser neuer Modelle mit 5G-Modem und dem neuen Snapdragon 865 von Qualcomm dürfte dies allerdings etwas zu hoch gegriffen sein.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird Huawei nämlich den auch schon in früheren Modellen verwendeten Kirin 990 5G aus seiner eigenen Produktion einsetzen, den man unter anderem im Huawei Mate 30 Pro verbaut. Darüber hinaus hat Huawei auch beim P40 und dem sicherlich ebenfalls zu erwartenden Huawei P40 Pro wieder das Problem, dass es keine offizielle Unterstützung für die Apps und Services von Google geben wird.
So ließ die deutsche Pressestelle bereits vorab verlauten, dass das Huawei P40 und P40 Pro nicht mit den offiziellen Google-Apps und -Diensten auf den Markt kommen werden. Stattdessen handelt es sich um die ersten High-End-Modelle des chinesischen Konzerns für den Massenmarkt, die nur mit den sogenannten Huawei Mobile Services (HMS) Einzug halten. Die HMS sind Huaweis Alternative zu den Google Mobile Services, die das Unternehmen wegen des Vorgehens der US-Regierung seit mittlerweile fast einem Jahr nicht mehr nutzen darf.
Siehe auch: Huawei P40 Pro: Bilder zeigen Penta-Kamera und Keramik-Gehäuse
Wie Richard Yu, Chef der Huawei Consumer Business Group, heute bei einer trotz des Ausfalls des Mobile World Congress 2020 stattfindenden

Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird Huawei nämlich den auch schon in früheren Modellen verwendeten Kirin 990 5G aus seiner eigenen Produktion einsetzen, den man unter anderem im Huawei Mate 30 Pro verbaut. Darüber hinaus hat Huawei auch beim P40 und dem sicherlich ebenfalls zu erwartenden Huawei P40 Pro wieder das Problem, dass es keine offizielle Unterstützung für die Apps und Services von Google geben wird.
So ließ die deutsche Pressestelle bereits vorab verlauten, dass das Huawei P40 und P40 Pro nicht mit den offiziellen Google-Apps und -Diensten auf den Markt kommen werden. Stattdessen handelt es sich um die ersten High-End-Modelle des chinesischen Konzerns für den Massenmarkt, die nur mit den sogenannten Huawei Mobile Services (HMS) Einzug halten. Die HMS sind Huaweis Alternative zu den Google Mobile Services, die das Unternehmen wegen des Vorgehens der US-Regierung seit mittlerweile fast einem Jahr nicht mehr nutzen darf.
Siehe auch: Huawei P40 Pro: Bilder zeigen Penta-Kamera und Keramik-Gehäuse
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr
Solar Power Bank 26800mAh Akkupack: Powerbank Mobiles Tragbares Ladegerät Taschenlampen Handy Externer Akku mit Tri USB Outputs kompatibel Smartphone Camping und Outdoor

Original Amazon-Preis
35,99 €
Blitzangebot-Preis
25,34 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 10,65 €
Neue Nachrichten
- Steve Jobs erhält posthum eine der wichtigsten Auszeichnungen der USA
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Verbessertes Update: Neuer Test für die Windows 11-Wartungspipeline
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Wer Quake 4 auf dem PC spielen will, kann sich jetzt zum Test anmelden
- Milliardäre: 1,5 Billionen Miese im schlechtesten Halbjahr der Geschichte
- Beim Tanken einfacher bezahlen: Apple Car Play bald in vielen Modellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen