Mate Xs: Huawei bringt sein Falt-Smartphone zu uns - ab 2499 Euro

High-End-Plattform rund um den Kirin 990 5G
Unter der Haube steckt der neue Huawei HiSilicon Kirin 990 SoC in der Variante mit integriertem 5G-Modem, der insgesamt acht Rechenkerne mit einer maximalen Taktrate von 2,86 Gigahertz bietet. Der Chip wird mittels eines aus Graphen-Platten gefertigten Kühlsystems auf Temperatur gehalten, was vor allem an der hohen Abwärme des 5G-Modems liegen dürfte. Mit acht Gigabyte RAM und 512 GB internem Flash-Speicher ist man auch in Sachen Speicher bestens ausgestattet.Die Kameras des neuen Mate Xs entsprechen im Grunde dem, was man bereits vom Huawei Mate X bzw. dem Mate 20 Pro kennt. Die Hauptkamera nutzt wieder den extrem leistungsfähigen 40-Megapixel-Sensor mit optischem Bildstabilisator und f/1.8-Blende, während zusätzlich auch noch eine 16-Megapixel-Kamera mit Ultraweitwinkel-Optik und eine 8-Megapixel-Kamera mit Zoom-Optik verbaut werden. Hinzu kommt auch noch ein Tiefensensor für Effekte. Zusammen sollen die High-End-Kameras einen bis zu 30-fachen Hybrid-Zoom bieten.
4500mAh-Akku und 300 Gramm Gewicht
Huawei verpasst dem Mate Xs zwei SIM-Slots, wobei auf Wunsch einer davon auch mit einer NanoMemory-Speichkarte belegt werden kann. Hinzu kommen weitere Ausstattungsmerkmale wie Support für NFC, ac-WLAN und Bluetooth 5.0. Der Akku des Geräts ist zweigeteilt und bietet insgesamt eine Kapazität von ordentlichen 4500mAh, wobei das Gesamtgewicht durch die Größe des Stromspeichers und des eigentlichen Geräts auf stattliche 300 Gramm kommt.Das Huawei Mate Xs soll ab März 2020 auch im deutschen Online-Store des Herstellers angeboten werden, wobei man dann eine offizielle Preisempfehlung von stattlichen 2499 Euro ansetzt. Das hier verwendete Android 10-Betriebssystem wird mit der angepassten Oberfläche EMUI 10.0.1 angeboten - und das vermutlich ohne die sonst üblichen Google-Apps, da Huawei bekanntermaßen die entsprechende Lizenz fehlt.
Da es sich andererseits "nur" um eine aufgefrischte Version des Mate X aus dem letzten Jahr handelt, könnten die Google-Apps und -Services aber dennoch an Bord sein, denn die Hardware-Basis bleibt im Grunde unverändert und wurde von Google eigentlich bereits vor Inkrafttreten des US-Embargos gegen Huawei offiziell zertifiziert.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
- Lichtstriche über Hawaii: Teleskop beobachtet spannendes Phänomen
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen