Paket-Tracking: Sendungsverfolgung in die Google-Suche integriert

Anbieter müssen sich bewerben
Grundsätzlich hat jedes Versandunternehmen die Möglichkeit, Informationen zum Status der eigenen Pakete über die Google-Suche zur Verfügung zu stellen. Die Paketdienste müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllen, damit die Sendungsverfolgung über die Google-Suche möglich ist. Die Systeme von Google müssen zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf eine vom Versandunternehmen bereitgestellte JSON-Schnittstelle erhalten können. Wie der Suchmaschinenkonzern auf seiner Webseite beschreibt, müssen verschiedene Richtlinien eingehalten werden.Derzeit befindet sich die neue Funktion noch in der sogenannten "Early Adopters"-Phase. Die Versandunternehmen können sich nun über ein Formular anmelden und Vorschläge zur Verbesserung des Features einreichen. Bislang haben sich aber noch keine deutschen Paketdienste beworben. Somit bleibt zunächst einmal unklar, ab wann sich die mit hierzulande etablierten Konzernen wie DHL, UPS und Hermes versendeten Pakete verfolgen lassen.
Was haltet ihr davon? Schreibt uns doch in die Kommentare, gerne auch mit nützlichen Tipps und Tricks für die anderen Nutzer, wir würden uns freuen!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - Heute 02:23 Uhr -
Brenner für HP ProDesk 600 G5
malaschke - Heute 00:03 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Auswanderer - Gestern 22:05 Uhr -
FritzBox und VPN
ambadiugu - Gestern 11:14 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Airboss - Gestern 10:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen