Microsoft veröffentlicht PowerToys 0.14 mit vielen Verbesserungen
Windows 10 hat ein weiteres Update erhalten. Die neue Version 0.14.0 bringt Verbesserungen von Funktionen, die zuvor hinzugefügt wurden, dazu gehören Änderungen für PowerRename und FancyZones. FancyZones war bereits Teil der ersten Version der neuen PowerToys. Nutzer können damit komplexere Layouts für ihre Desktop-Fenster-Anordnungen erstellen. In dieser Version hat es die folgenden Verbesserungen erhalten:
PowerRename ist die zweite wichtige Funktion der PowerToys, die erst vor kurzem hinzugefügt wurde. Nutzer können mit Hilfe des Tools Dateien in großen Mengen unkompliziert umbenennen.
Zudem gibt es noch ein paar weitere, allgemeine Korrekturen für PowerToys. Dazu gehört dass ein Fehler behoben wurde, der unter Umständen dazu führte, dass das Tray-Symbol nicht angezeigt wurde.
Im GitHub-Repository von Microsoft kann man alles Wissenswerte zu der neuen Windows 10-Version der PowerToys nachlesen, die von dem Tool aus der Windows 95-Zeit inspiriert wurde.
Die PowerToys sollen individuellere Workflows und mehr Effizienz in der Bearbeitung mit der Windows 10-Shell ermöglichen. Bei GitHub lässt sich die neueste Version der App jetzt herunterladen. Unterstützt werden aktuell nur x64-Systeme. ARM64-Unterstützung ist geplant.
Microsofts neue PowerToys-App für FancyZones Änderungen:
- Legacy-Editor entfernt (zusammen mit der Einstellungsmöglichkeit, zwischen dem Legacy-Editor und dem neuen Editor zu wählen).
- Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, um FancyZones für eine benutzerdefinierte Liste von Anwendungen zu deaktivieren.
- Der Editor öffnet sich nun und markiert das aktuell aktive Layout.
- Zeigen Sie die richtige Tastaturtaste für die Editor-Verknüpfung an (mit einigen Einschränkungen durch das WebView-Control).
Fehlerbehebungen:
- Der FancyZones-Bug, der die Zahlentasten stahl (meistens beim Ziehen von Chrome-Tabs), wurde behoben.
- Es wurde ein DPI-Skalierungsfehler im FancyZones-Editor behoben, der dazu führte, dass die Zonen an der falschen Stelle auf dem Bildschirm platziert wurden.
- Fehler behoben, der verhinderte, dass mehrere Apps mit FancyZones arbeiten konnten (es gibt immer noch einige Fälle, wie z.B. Remote-Apps, die möglicherweise nicht funktionieren).
PowerRename ist die zweite wichtige Funktion der PowerToys, die erst vor kurzem hinzugefügt wurde. Nutzer können mit Hilfe des Tools Dateien in großen Mengen unkompliziert umbenennen.
PowerRename Änderungen:
- Der Dialog kann in der Größe angepasst werden (er muss noch beendet werden, um DPI-Änderungen zu verarbeiten, wenn der Dialog zwischen den Bildschirmen mit unterschiedlicher Skalierung verschoben wird).
- Es wurden Einstellungen hinzugefügt, um die Suche wiederherzustellen und den Wert der Kennzeichen aus dem vorherigen Lauf zu ersetzen.
- Einstellungen hinzugefügt, um die automatische Vervollständigung und das automatische Vorschlagen zu aktivieren.
Fehlerbehebungen:
- Verbessertes RegEx-Ersatzergebnis.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Elemente aus Unterordnern umbenannt wurden, wenn auch der übergeordnete Ordner umbenannt wurde.
Zudem gibt es noch ein paar weitere, allgemeine Korrekturen für PowerToys. Dazu gehört dass ein Fehler behoben wurde, der unter Umständen dazu führte, dass das Tray-Symbol nicht angezeigt wurde.
Benutzeroberfläche angepasst
Außerdem wurden Anpassung der Benutzeroberfläche an das Erscheinungsbild der Einstellungen (Position und Ränder der Symbole, Beschreibungstext des Moduls und Position und Ränder der Dokumentationslinks vorgenommen und ein Fehler in der Kurzanleitung behoben, der zu Abstürzen geführt hatte.Im GitHub-Repository von Microsoft kann man alles Wissenswerte zu der neuen Windows 10-Version der PowerToys nachlesen, die von dem Tool aus der Windows 95-Zeit inspiriert wurde.
Die PowerToys sollen individuellere Workflows und mehr Effizienz in der Bearbeitung mit der Windows 10-Shell ermöglichen. Bei GitHub lässt sich die neueste Version der App jetzt herunterladen. Unterstützt werden aktuell nur x64-Systeme. ARM64-Unterstützung ist geplant.
Mehr zum Thema: Windows 10
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:54 Uhr
Soundbar für TV-Geräte, PC Lautsprecher Bluetooth für Computer mit RGB-LED-Anzeige, Air Tube & 2.0-Kanal, Wireless mit Fernbedienung für Gaming, PC und TV

Original Amazon-Preis
36,99 €
Blitzangebot-Preis
29,49 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,50 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft Surface Pro 7 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Surface Pro X: Microsofts neues ARM-Tablet im Hands-On
- Surface Laptop 3: 15-Zoll-Modell mit AMD Ryzen-CPU im Hands-On
- Microsoft Surface Neo - Surface-Tablet mit zwei Displays vorgestellt
- Gears 5 - Neuer CGI-Trailer 'The Chain' zum Start des Shooters
Beiträge aus dem Forum
-
"Ich verschiebe nachrichten in das Info-Center..."
thielemann03 - Heute 01:56 Uhr -
Windows 10 64bit - Plötzlich grüner Bildschirm und automatischer Syste
kreisfahrer - Gestern 21:05 Uhr -
Microruckler
Reteibeg - Gestern 17:48 Uhr -
Sie haben den Zugang zu Ihren Geräten verweigert ?
timmy - Gestern 17:44 Uhr -
HP Scanjet 4200 pro
DK2000 - Gestern 15:47 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- End of Life und Support-Ende: Morgen stirbt Windows 10 Mobile
- Ex-Mitarbeiter Oracles: Ich sollte die ganze Zeit Vaporware verkaufen
- Neuer Rekord: Altes "Mega Man"-Spiel wird für 75.000 Dollar versteigert
- Apple Pay lahmt: Raiffeisenbanken verschieben, Sparkasse beteuert
- Fast 10 Mio. Euro: Heftige Geldstrafe gegen 1&1 wegen Datenschutzes
- Deutscher Streamer-Star MontanaBlack: "Frauen sind wie Hunde"
- Android-Alternative: Huawei will Harmony OS bald weltweit einführen