Xiaomi Redmi Note 8(T) mit 48 Megapixel kommt für 199 Euro zu uns

In Osteuropa soll es offenbar auch noch das Xiaomi Redmi Note 8T geben, das sich technisch anscheinend nicht vom "normalen" Modell unterscheidet, wenn man von der Verfügarkeit in weiteren Speichervarianten mit jeweils 3 oder 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 oder sogar 128 GB internem Flash-Speicher absieht. Noch ist allerdings nicht ganz klar, welche Versionen jeweils in Deutschland zu haben sein sollen.
Bei den Kameras bietet Xiaomi hier ein durchaus attraktives Paket: die Hauptkamera nutzt einen 48-Megapixel-Sensor, der mit einer f/1.8-Blende kombiniert wird. Hinzu kommen eine Weitwinkelkamera mit acht Megapixeln und f/2.2-Blende, während auch noch eine Makrokamera und ein Tiefensensor gleichen Typs mit jeweils f/2.4-Blende und einer Pixelkantenlänge von 1,75 Mikrometern an Bord sind. Die Frontkamera sitzt in einer tropfenförmigen Aussparung am oberen Rand des Displays und bietet bei 13 Megapixeln Auflösung eine f/2.0-Blende.
Xiaomi verpasst dem Redmi Note 8 außerdem einen 4000mAh-Akku, der mit bis zu 18 Watt schnell per Quick Charge 3.0 geladen werden kann, wobei dazu ein USB Type-C-Port verwendet wird. Der Fingerabdruckleser des Dual-SIM-Smartphones sitzt übrigens mittig auf der Rückseite. Das Xiaomi Redmi Note 8(T) wird in Kürze zu Preisen ab 199 Euro für die 64-GB-Version in Europa zu haben sein und dürfte sehr zeitnah auch in Deutschland starten. Der Kunde hat dann die Wahl zwischen den Farben Blau, Schwarz und Weiß.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen