Redmi Note 8 (Pro) vorgestellt: Xiaomi setzt auf 64-Megapixel-Kamera

Im Innern des Telefons tut hier der neue MediaTek Helio G90T seinen Dienst. Dabei handelt es sich um den ersten "Gaming"-Prozessor des taiwanischen Herstellers, der mit jeweils sechs ARM Cortex-A55- und zwei High-End Cortex-A76-Rechenkernen Taktraten von bis zu 2,05 Gigahertz erreicht und eine ARM Mali-G76-GPU mitbringt. Der Chip wird mit 12 Nanometern Strukturbreite gebaut und sollte somit relativ energiesparend arbeiten können. Er wird mittels einer Heatpipe gekühlt und soll so auch lange Spiele-Sessions mit dem Note8 Pro von Xiaomi überstehen.
Der Arbeitsspeicher des Redmi Note8 Pro ist jeweils sechs oder acht Gigabyte groß. Dem Nutzer stehen außerdem je nach Modell 64 oder 128 GB interner Flash-Speicher zur Verfügung, der in diesem Fall den schnellen UFS-2.1-Standard nutzt. Xiaomi setzt hier auf einen mit 4500mAh durchaus üppig dimensionierten Akku, der per 18-Watt-Fast-Charging schnell über den USB Type-C-Port geladen werden kann.


Das Xiaomi Redmi Note8 ist das kleinere und weniger leistungsstarke Modell der neuen Reihe, das mit einem 6,39 Zoll großen LCD ausgerüstet ist, welches mit 2340x1080 Pixeln eine gute Full-HD-Auflösung im 19,5:9-Format bietet. Das Panel verfügt über eine "Notch" am oberen Rand, in der Xiaomi hier natürlich die Frontkamera mit ihrer 13-Megapixel-Auflösung unterbringt. Der Hersteller verspricht, dass man so knapp 90 Prozent der Front mit dem Display bedecken kann. Der Bildschirm verfügt wie die Rückseite über eine Abdeckung aus Corning Gorilla Glass 5.

Unter der Haube steckt hier der Qualcomm Snapdragon 665 Octacore-SoC, welcher mit bis zu 2,0 Gigahertz arbeitet und in einem modernen Prozess mit 11 Nanometern Strukturbreite gefertigt wird. Der Chip bringt auch das LTE Cat.12-Modem für Downstream-Übertragungsraten von bis zu 600 MBit/s, Support für Bluetooth 5.0 und ac-WLAN mit Dual-Band-Unterstützung mit. Er wird hier mit vier oder sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 oder 128 GB internem Flash-Speicher kombiniert.
Der Akku ist mit 4000mAh ordentlich dimensioniert und kann per Quick-Charge-Technologie über den USB Type-C-Port mit bis zu 18 Watt geladen werden. Xiaomi behauptet außerdem, dass das Redmi Note8 über eine deutlich verbesserte Audioqualität verfügt, was man unter anderem über eine relativ große Lautsprecherkammer am unteren Ende erreicht. Diese soll für einen gewissen Bass bei der Wiedergabe von Inhalten über die internen Speaker sorgen und sich obendrein durch die Schallwellen selbst reinigen können.
In China will Xiaomi vor allem mit günstigen Preisen punkten und bietet das Xiaomi Redmi Note 8 deshalb bereits für 999 Yuan mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB internem Flash-Speicher an. Dies entspricht umgerechnet gerade einmal 126 Euro. Für die Version mit sechs GB RAM und 64 GB Flash werden 1199 Yuan und für das Modell mit auf 128 GB verdoppeltem internem Speicher nur 1399 Yuan fällig. Dies sind umgerechnet jeweils 151 bzw. 176 Euro. Wann die neuen Redmi Note 8 Smartphones nach Europa kommen, ist derzeit noch unklar - sonderlich lange dürfte es aber nicht dauern.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen