Xiaomi: Günstiges High-End-Smartphone mit 120-Hertz-Display in Arbeit
XDA Developers bei der Analyse einiger Installationspakete von bestimmten Xiaomi-Apps in den jüngsten MIUI 11 Betas herausfand, ist mindestens ein neues Smartphone des chinesischen Anbieters geplant, das mit einem 120-Hertz-Display ausgerüstet wird. Entsprechende Hinweise geben die in einer App enthaltenen Einstellungsmöglichkeiten für das Display, in denen der Nutzer ausdrücklich zwischen 60 und 120 Hertz Bildwiederholrate wählen kann.
Der Vorteil der höheren Bildwiederholfrequenz liegt für den Nutzer vor allem in einer flüssigeren Darstellung beim Scrolling oder in Spielen. Im Gegenzug muss man allerdings auch in Kauf nehmen, dass die gesteigerte Zahl der Aktualisierungen des Displays für einen deutlich erhöhten Energiebedarf sorgt und somit der Akku des jeweiligen Smartphones stärker belastet wird. Da Xiaomi mit seiner Untermarke BlackShark seit einiger Zeit Gaming-Smartphones anbietet, wäre denkbar, dass das neue 120-Hertz-Display auch in einem solchen spieleorientierten Gerät verwendet wird.
Unklar ist noch, wie Xiaomi seinen optischen 5x-Zoom umsetzen will und ob es sich wie bei Huawei nur um eine "Hybrid"-Variante handelt, bei der man die Daten eines extrem hochauflösenden Hauptsensors mit den Daten einer Zoom-Kamera mit mindestens dreifacher Vergrößerung kombiniert, um letztlich effektiv ein im Grunde verlustfreies 5-fach-Zoom-Foto zu erstellen.
Wie Xiaomi will mit ASUS und Razer gleichziehen - und OnePlus und Google toppen
Mit dem Sprung auf 120 Hertz würde Xiaomi unter anderem OnePlus und wohl auch Google hinter sich lassen, deren neue Flaggschiff-Smartphones bisher maximal 90 Hertz Bildwiederholfrequenz bieten. Bisher haben nur die US-Firma Razer mit ihrem Razer Phone 2, ASUS mit dem ROG Phone II und der japanische Anbieter Sharp mit dem Aquos zero2 ein Gerät im Sortiment, das die 120-Hertz-Marke in Sachen Refresh-Rate hinter sich lässt.Der Vorteil der höheren Bildwiederholfrequenz liegt für den Nutzer vor allem in einer flüssigeren Darstellung beim Scrolling oder in Spielen. Im Gegenzug muss man allerdings auch in Kauf nehmen, dass die gesteigerte Zahl der Aktualisierungen des Displays für einen deutlich erhöhten Energiebedarf sorgt und somit der Akku des jeweiligen Smartphones stärker belastet wird. Da Xiaomi mit seiner Untermarke BlackShark seit einiger Zeit Gaming-Smartphones anbietet, wäre denkbar, dass das neue 120-Hertz-Display auch in einem solchen spieleorientierten Gerät verwendet wird.
5x optischer Zoom ebenfalls in Arbeit
Im Code der jüngsten MIUI11-Betas finden sich darüber hinaus auch Anzeichen dafür, dass Xiaomi auch in Sachen Fotografie einige Neuerungen plant. So ist in den jüngsten Builds der angepassten Android-Variante von Xiaomi Code zu finden, laut dem der Hersteller eine Funktion der Kamera-App plant, die als "Tele 5x" bezeichnet wird. Hinzu kommt ein Feature namens "Ultra-Tele", bei dem es sich laut einer im Code enthaltenen Beschreibung um eine bis zu 50-fache Vergrößerung handeln soll.Unklar ist noch, wie Xiaomi seinen optischen 5x-Zoom umsetzen will und ob es sich wie bei Huawei nur um eine "Hybrid"-Variante handelt, bei der man die Daten eines extrem hochauflösenden Hauptsensors mit den Daten einer Zoom-Kamera mit mindestens dreifacher Vergrößerung kombiniert, um letztlich effektiv ein im Grunde verlustfreies 5-fach-Zoom-Foto zu erstellen.
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen