Apple will neuen Mac Pro in China bauen, aber Trump-Zoll nicht bezahlen
CNet aus Unterlagen des sogenannten Office of the US Trade Representative hervorgeht, hat Apple bei den zuständigen amerikanischen Behörden beantragt, beim Import des künftig in China gefertigten neuen Apple Mac Pro von den jüngst verhängten neuen Strafzöllen für chinesische Produkte ausgenommen zu werden. Zwar nennen die Dokumente den Mac Pro nicht audrücklich, die Anfragen von Apple betreffen jedoch Geräte, deren Ausstattung genau der des Mac Pro entspricht.
Konkret wünscht sich Apple eine Freistellung von Abgaben für die Einfuhr der Bauteile, wie etwa den Aluminiumrahmen, die interne Verkabelung, Mainboards und diverse andere Komponenten. Darüber hinaus will Apple auch nicht für Abgaben auf Produkte wie USB-Kabel, die Magic Mouse und das Magic Trackpad zahlen.
Die Gründe für Apples Ansuchen auf eine Freistellung für die Abgaben auf in China gefertigte Produkte bei der Einfuhr in den US-Markt sieht der Konzern wohl in einer beschränkten Wettbewerbsfähigkeit. So hatte man schon im Juni in einem Schreiben an das Office of the US Trade Representative erklärt, dass die Zölle Apples Fähigkeit, im Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, stark reduzieren würden.
Zuvor hatte die Trump-Regierung im Handelskrieg mit China die Einführung von zusätzlichen Abgaben auf Produkte aus chinesischer Fertigung in Höhe von 25 Prozent angekündigt. Mittlerweile sind die entsprechenden Regelungen auch in Kraft getreten, weshalb immer mehr Markenanbieter versuchen, die Produktion ihrer Erzeugnisse in andere asiatische Länder zu verlagern, um so die Strafzölle zu umgehen.
Wie laut Konkret wünscht sich Apple eine Freistellung von Abgaben für die Einfuhr der Bauteile, wie etwa den Aluminiumrahmen, die interne Verkabelung, Mainboards und diverse andere Komponenten. Darüber hinaus will Apple auch nicht für Abgaben auf Produkte wie USB-Kabel, die Magic Mouse und das Magic Trackpad zahlen.
Die Gründe für Apples Ansuchen auf eine Freistellung für die Abgaben auf in China gefertigte Produkte bei der Einfuhr in den US-Markt sieht der Konzern wohl in einer beschränkten Wettbewerbsfähigkeit. So hatte man schon im Juni in einem Schreiben an das Office of the US Trade Representative erklärt, dass die Zölle Apples Fähigkeit, im Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, stark reduzieren würden.
Zuvor hatte die Trump-Regierung im Handelskrieg mit China die Einführung von zusätzlichen Abgaben auf Produkte aus chinesischer Fertigung in Höhe von 25 Prozent angekündigt. Mittlerweile sind die entsprechenden Regelungen auch in Kraft getreten, weshalb immer mehr Markenanbieter versuchen, die Produktion ihrer Erzeugnisse in andere asiatische Länder zu verlagern, um so die Strafzölle zu umgehen.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- See: Trailer stimmt auf die dritte und letzte Staffel der Serie ein
- Apple zeigt das neue MacBook Air mit M2-Chip in einem ersten Video
- Apples erster M1-iMac: Keine Qualitäts-Abstriche im Refurbished-Shop
- For All Mankind: Staffel 3 der Sci-Fi-Serie startet heute bei Apple TV+
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Grafiktablett oder iPad
Reteibeg -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
LoD14 -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
DanielDuesentrieb -
VPN (IPad) & RemoteDesktop über mobile Daten ja, WLAN nein
Stef4n -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Xiaomi 12s: Neue Modelle mit Leica-Kameras und starker Ultra-Variante
- Top-Aktion: 5G-Tarif mit 40 GB + 450 Euro Gutschein von Saturn
- Amazon in London: Pakete kommen künftig per E-Bike oder zu Fuß
- Xiaomi Mi Band 7 Pro vorgestellt: Fitness-Tracker mit integriertem GPS
- Nintendo: Das passiert im Hauptquartier, wenn es ein Erdbeben gibt
- Jeff Bezos: Luxus-Yacht blockiert - Brücke wird doch nicht abgebaut
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen