Samsung: 12-Gb-LPDDR5-RAM für Smartphones, aber nicht fürs Note 10
heute mitteilte, läuft seit kurzem die Fertigung von 12-Gb-LPDDR5-Modulen für Smartphones und Tablets, so dass bald auch die Fertigung ganzer Speicherpakete mit den neuen Modulen anlaufen kann. Konkret verspricht Samsung, dass noch im Juli auch die Fertigung von LPDDR5-Packages mit ganzen 12 Gigabyte Kapazität anlaufen soll, die aus acht der 12Gb-Module bestehen werden.
Samsung baut jetzt erste 12-Gigabit-Module aus LPDDR5-Arbeitsspeicher
Die Fertigung der neuen Module erfolgt mit 10 Nanometer Strukturbreite, was für eine hohe Energieeffizienz sorgt. Der neue Speicher unterstützt Bandbreiten von bis zu 5500 Megabit/s und ist somit 30 Prozent schneller als der erst vor fünf Monaten in die Massenfertigung gestartete LPDDR4X-RAM von Samsung. Gleichzeitig sollen die neuen Speichermodule rund 30 Prozent weniger Energie benötigen als ihre Vorgänger, auch weil Samsung ein neues Chipdesign umsetzt, bei dem unter anderem die Taktung flexibler angepasst wird.
Zwar wird der neue Qualcomm Snapdragon 865 (SM8250), wie bereits von uns berichtet, mit Support für LPDDR5-Speicher auf den Markt kommen, doch der aktuelle Snapdragon 855(+) kann damit noch nicht umgehen. Da der neue Top-SoC erst Ende des Jahres vorgestellt wird und Anfang 2020 in ersten Smartphones landet, kommen Geräte wie das Samsung Galaxy Note 10 (Plus) mit LPDDR4X-RAM daher.
Für Smartphone-Modelle, die mit weniger Arbeitsspeicher auskommen, hat Samsung bereits im Juni 2019 mit der Fertigung von LPDDR5-Modulen mit sechs Gigabit begonnen, so dass damit auch Kapazitäten unterhalb der noch immer enormen 12-GB-Packages realisiert werden können. Im nächsten Jahr will man noch einmal nachlegen und dann auch Module mit 16 Gbit einführen, so dass letztlich Packages aus acht Modulen geschaffen werden können - so dass dann 16 Gigabyte RAM in High-End-Smartphones zum Standard werden können.
Wie Samsungs Halbleitersparte 
Bis erste Geräte damit kommen, dauert es noch etwas
Neben Samsungs eigenen Flaggschiff-Smartphones dürften bald auch erste Geräte von Kunden der Halbleitersparte des koreanischen Giganten mit den neuen Speichermodulen bestückt werden. Noch wird es aber wohl etwas dauern, bis Samsung oder andere Hersteller tatsächlich Smartphones mit LPDDR5-RAM auf den Markt werfen. Die aktuell verfügbaren High-End-Prozessoren für Smartphones unterstützen den neuen Speicher-Standard schlichtweg noch nicht.Zwar wird der neue Qualcomm Snapdragon 865 (SM8250), wie bereits von uns berichtet, mit Support für LPDDR5-Speicher auf den Markt kommen, doch der aktuelle Snapdragon 855(+) kann damit noch nicht umgehen. Da der neue Top-SoC erst Ende des Jahres vorgestellt wird und Anfang 2020 in ersten Smartphones landet, kommen Geräte wie das Samsung Galaxy Note 10 (Plus) mit LPDDR4X-RAM daher.
Für Smartphone-Modelle, die mit weniger Arbeitsspeicher auskommen, hat Samsung bereits im Juni 2019 mit der Fertigung von LPDDR5-Modulen mit sechs Gigabit begonnen, so dass damit auch Kapazitäten unterhalb der noch immer enormen 12-GB-Packages realisiert werden können. Im nächsten Jahr will man noch einmal nachlegen und dann auch Module mit 16 Gbit einführen, so dass letztlich Packages aus acht Modulen geschaffen werden können - so dass dann 16 Gigabyte RAM in High-End-Smartphones zum Standard werden können.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Odyssey Neo G9: Gaming-Monitor von Samsung mit 57 Zoll und DP 2.1
- Samsung Odyssey OLED G9: Ultrawide-Monitor mit 49 Zoll & 240 Hz
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Das Xiaomi Pad 5 Pro 12.4 und Samsung Galaxy Tab S8+ im Vergleich
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Wollhaarmammut und Dodo: Ausgestorbene Arten sollen zurückkehren
- PCs und Smartphones: Hardware-Hersteller müssen auch 2023 leiden
- AMD: Krise? Welche Krise? Chiphersteller trotzt allen Negativ-Trends
- Mitten in der Inflation: Intel zahlt seinen Mitarbeitern weniger Geld
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen