Samsung Galaxy Note 10: Neuer Exynos 9825, 'alter' Snapdragon 855
Samsung Exynos 9825 Octacore-SoC ausgerüstet sein wird, also gegenüber den im Frühjahr erschienenen Flaggschiff-Smartphones der Galaxy-S10-Serie einen jüngeren, verbesserten SoC mitbringt, bleibt es in den USA und anderen Regionen bei der Verwendung des Qualcomm Snapdragon 855.
Da die Exynos-Varianten der Samsung Top-Smartphones traditionell etwas weniger Leistung bieten als die Qualcomm-basierten Versionen, schließt der Hersteller beim Note10 möglicherweise genau diese Lücke. Für die US-Kunden dürfte der Verzicht auf ein "Upgrade" auf den neuen Snapdragon 855 Plus dennoch eine mehr oder weniger große Enttäuschung sein. Qualcomm hat den neuen SoC, bei dem es sich um eine etwas schnellere Variante des normalen 855ers handelt, erst vor kurzem offiziell gemacht.
Der Snapdragon 855 Plus bietet eine um rund 120 Megahertz höhere maximale Taktrate von 2,96 Gigahertz und besitzt eine ebenfalls schneller arbeitende Adreno-GPU, die für rund 15 Prozent mehr Grafik-Power sorgen soll. Die Samsung Galaxy Note 10-Serie wird am 7. August 2019 offiziell vorgestellt. Zu genauen Taktraten des neuen Samsung Exynos 9825 liegen noch keine Angaben vor.
Während die europäische Variante des Samsung Galaxy Note10 und Galaxy Note10+ mit dem neuen Kein Snapdragon 855 Plus
Samsung wird unseren Informationen zufolge zwar bei der hierzulande und in den meisten anderen Regionen der Welt vertriebenen Exynos-Version des Galaxy Note 10 und Galaxy Note 10 Plus auf den neuen, vermutlich im 7-Nanometer-Maßstab gefertigten hauseigenen SoC setzen, in den USA aber keineswegs auf den erst vor kurzem angekündigten Qualcomm Snapdragon 855+. Stattdessen bekommen US-Kunden weiterhin den "normalen" Snapdragon 855.Da die Exynos-Varianten der Samsung Top-Smartphones traditionell etwas weniger Leistung bieten als die Qualcomm-basierten Versionen, schließt der Hersteller beim Note10 möglicherweise genau diese Lücke. Für die US-Kunden dürfte der Verzicht auf ein "Upgrade" auf den neuen Snapdragon 855 Plus dennoch eine mehr oder weniger große Enttäuschung sein. Qualcomm hat den neuen SoC, bei dem es sich um eine etwas schnellere Variante des normalen 855ers handelt, erst vor kurzem offiziell gemacht.
Der Snapdragon 855 Plus bietet eine um rund 120 Megahertz höhere maximale Taktrate von 2,96 Gigahertz und besitzt eine ebenfalls schneller arbeitende Adreno-GPU, die für rund 15 Prozent mehr Grafik-Power sorgen soll. Die Samsung Galaxy Note 10-Serie wird am 7. August 2019 offiziell vorgestellt. Zu genauen Taktraten des neuen Samsung Exynos 9825 liegen noch keine Angaben vor.
Thema:
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Galaxy Tab S9: Erste Eindrücke zur neuen Tablet-Familie von Samsung
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Neues Samsung Smartphone
Lord Laiken -
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Nachrichten
- Rolle rückwärts: Termin für Windows 11 23H2-Update zurückgezogen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
- Neuer IKEA-Lautsprecher der Vappeby-Serie mit Spotify-Funktion startet
- Windows 11 23H2, Copilot & Surface: Alle Infos vom Microsoft-Event
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen