GPD MicroPC: Des Admins liebster Kleinst-Laptop kommt - mit 8 GB RAM
über IndieGoGo gestartete Crowdfunding-Kampagne für den GPD MicroPC höchst erfolgreich zu Ende gegangen. Zunächst strebte man ein Finanzierungsziel von 100.000 Dollar an, mittlerweile ist aber mehr als das Fünffache zusammengekommen. Aktuell haben gut 3100 Unterstützer bereits den Preis für das Gerät vorgestreckt, so dass GPD nun fast 550.000 Euro zur Verfügung hat, um den kleinen Tüftler-Laptop in die Produktion zu schicken.
Wer möchte, kann den GPD MicroPC aber auch jetzt noch ordern. Zum Preis von 326 Euro kann er per Indemand-Order bestellt werden, wobei die Auslieferung wie im Fall der während der Crowdfunding-Kampagne erworbenen Geräte ebenfalls schon im Mai erfolgen soll. Das Angebot ist allerdings auf 200 Geräte limitiert. Netterweise gab es pünktlich zum Abschluss des Crowdfundings eine positive Überraschung: GPD stockt den Arbeitsspeicher für alle Geräte auf ganze acht Gigabyte auf.
Technisch ist der Kleinst-Laptop durchaus interessant. Das Gerät verfügt über ein sechs Zoll großes IPS-Display mit 1280x720 Pixeln Auflösung und einer Abdeckung aus Gorilla Glass 4. Unter der Haube steckt der Intel Celeron N4100 Quadcore-SoC, der mit einem Basistakt von 1,1 Gigahertz arbeitet, aber bei Bedarf auf bis zu 2,4 GHz beschleunigen kann. Der Arbeitsspeicher ist mittlerweile wie erwähnt auf acht GB gewachsen. Außerdem ist eine 128 GB große M.2-SATA-SSD integriert.
Gefunkt wird mittels Dual-Band-WLAN nach dem ac-Standard und Bluetooth 4.2. Außerdem verfügt der GPD MicroPC über einen Gigabit-Ethernet-Port, einen HDMI-Anschluss von voller Größe sowie einen seriellen RS-232-Anschluss. Darüber hinaus sind drei USB-A-Ports von voller Größe an Bord es gibt auch noch einen USB-C-Port. Hinzu kommt auch noch ein MicroSD-Kartenleser.
Die Energieversorgung erfolgt mittels eines insgesamt 6200mAh fassenden Pakets aus zwei Akkus, die bei Bedarf per USB-C Power Delivery 2.0 schnell geladen werden können. Das Gesamtpaket bringt es auf ein Gewicht von 440 Gramm. Besonders kurios ist beim GPD MicroPC vor allem die Bedienung. So verfügt das Gerät nicht nur über eine geschrumpfte aber vollwertige Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, sondern hat auch noch ein Trackpad und separate Maustasten an Bord, die wie die Tastatur so ausgelegt sind, dass man sie bedienen kann, während der MicroPC mit beiden Händen gehalten wird.
Wie GPD HK heute morgen bekanntgab, ist die Wer möchte, kann den GPD MicroPC aber auch jetzt noch ordern. Zum Preis von 326 Euro kann er per Indemand-Order bestellt werden, wobei die Auslieferung wie im Fall der während der Crowdfunding-Kampagne erworbenen Geräte ebenfalls schon im Mai erfolgen soll. Das Angebot ist allerdings auf 200 Geräte limitiert. Netterweise gab es pünktlich zum Abschluss des Crowdfundings eine positive Überraschung: GPD stockt den Arbeitsspeicher für alle Geräte auf ganze acht Gigabyte auf.
Technisch ist der Kleinst-Laptop durchaus interessant. Das Gerät verfügt über ein sechs Zoll großes IPS-Display mit 1280x720 Pixeln Auflösung und einer Abdeckung aus Gorilla Glass 4. Unter der Haube steckt der Intel Celeron N4100 Quadcore-SoC, der mit einem Basistakt von 1,1 Gigahertz arbeitet, aber bei Bedarf auf bis zu 2,4 GHz beschleunigen kann. Der Arbeitsspeicher ist mittlerweile wie erwähnt auf acht GB gewachsen. Außerdem ist eine 128 GB große M.2-SATA-SSD integriert.
Gefunkt wird mittels Dual-Band-WLAN nach dem ac-Standard und Bluetooth 4.2. Außerdem verfügt der GPD MicroPC über einen Gigabit-Ethernet-Port, einen HDMI-Anschluss von voller Größe sowie einen seriellen RS-232-Anschluss. Darüber hinaus sind drei USB-A-Ports von voller Größe an Bord es gibt auch noch einen USB-C-Port. Hinzu kommt auch noch ein MicroSD-Kartenleser.
Die Energieversorgung erfolgt mittels eines insgesamt 6200mAh fassenden Pakets aus zwei Akkus, die bei Bedarf per USB-C Power Delivery 2.0 schnell geladen werden können. Das Gesamtpaket bringt es auf ein Gewicht von 440 Gramm. Besonders kurios ist beim GPD MicroPC vor allem die Bedienung. So verfügt das Gerät nicht nur über eine geschrumpfte aber vollwertige Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, sondern hat auch noch ein Trackpad und separate Maustasten an Bord, die wie die Tastatur so ausgelegt sind, dass man sie bedienen kann, während der MicroPC mit beiden Händen gehalten wird.
Mehr zum Thema: Windows 10
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:10 Uhr
Sofirn SP33 V3.0 led taschenlampe 3500 Lumen USB C raufladbare Lampe

Original Amazon-Preis
57,99 €
Blitzangebot-Preis
41,99 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 16 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Edge Favoritenleiste verschwindet nach Neustart von Edge
moinmoin - Heute 09:34 Uhr -
Xboxgamebar
thielemann03 - Gestern 15:23 Uhr -
Smartbook N13 Win 8.1 Sound und Wlan funktioniert nicht.
Tamer - Gestern 12:55 Uhr -
virtuelle Desktops
Gunter56 - 04.03. 19:51 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
timmy - 04.03. 17:29 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Netflix, Disney+ & Prime Video: Alle Highlights der neuen Woche
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Wichtiges Sicherheitsupdate: iOS 14.4.1 ist da, so bekommst du es
- Qualcomm SM8450: Erste Infos zum High-End-Chip des Jahres 2022
- Pfui: Wucherpreise bei Ebay für Corona-Schnelltests von Aldi und Lidl
- Blizzard: Diablo 2 Resurrected wohl letztes Remaster des Studios
- Neuer Leak deutet auf das erste Apple Event des Jahres am 23. März hin
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen