Xiaomi Redmi 7: Preisbrecher jetzt in Deutschland - für unter 150 Euro
Xiaomi Redmi 7 wurde erst vor kurzem in China offiziell vorgestellt. Bisher dauerte es immer einige Wochen oder gar Monate, bis Xiaomi seine neuen Produkte dann auch in Europa verfügbar machte. Beim Redmi 7 hat sich dies grundlegend geändert, denn das neue Basismodell des großen Xiaomi-Sortiments ist schon jetzt in Deutschland zu haben. Bei einigen Händlern kann man es bereits zu Preisen ab rund 150 Euro erwerben.
Groß und günstig: das Xiaomi Redmi 7
Neben der europäischen Basisversion, die mit drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher angeboten wird, gibt es auch noch die Variante mit auf 64 GB verdoppeltem internen Festspeicher. Für diese Ausgabe muss man gut 180 Euro investieren. Das in China erhältliche Modell mit geringerer Speicherausstattung (2/16GB) ist in Europa gar nicht regulär im Handel zu bekommen.
Beim Xiaomi Redmi 7 kommt ein 6,26 Zoll großes LCD-Panel zum Einsatz, das mit 1520x720 Pixeln arbeitet und am oberen Rand einen kleinen tropfenförmigen Ausschnitt für die Frontkamera aufweist. Immerhin gibt es sogar eine Display-Abdeckung aus weitestgehend kratz- und schlagfestem Corning Gorilla Glass 5. Die Frontkamera in der "Notch" löst mit acht Megapixeln auf.
Unter der Haube sorgt der neue Qualcomm Snapdragon 632 Octacore-SoC für Vortrieb, der mit seinen acht Kernen bis zu 1,8 Gigahertz erreicht. Der Chip soll bis zu 40 Prozent mehr Performance bieten als der Vorgänger Snapdragon 630. Er wird, wie erwähnt, mit drei GB RAM und bis zu 64 GB Flash-Speicher kombiniert, die man dank eines unabhängig von den beiden SIM-Kartenslots zusätzlich verbauten MicroSD-Kartenslot immer problemlos erweitern kann.
Ein Highlight des Xiaomi Redmi 7 dürfte der Akku sein, denn dieser fällt mit 4000mAh ordentlich groß aus. Er dürfte in Verbindung mit der relativ niedrigen Display-Auflösung und der sparsamen CPU für enorme Laufzeiten sorgen. Geladen wird allerdings nur mit maximal 10 Watt über den MicroUSB-Port des Redmi 7. Als Betriebssystem ist natürlich Android 9.0 "Pie" mit der MIUI 10 von Xiaomi im Einsatz.
Das 
Beim Xiaomi Redmi 7 kommt ein 6,26 Zoll großes LCD-Panel zum Einsatz, das mit 1520x720 Pixeln arbeitet und am oberen Rand einen kleinen tropfenförmigen Ausschnitt für die Frontkamera aufweist. Immerhin gibt es sogar eine Display-Abdeckung aus weitestgehend kratz- und schlagfestem Corning Gorilla Glass 5. Die Frontkamera in der "Notch" löst mit acht Megapixeln auf.
Brauchbare Kamera und Riesenakku
Auf der Rückseite sitzt eine Hauptkamera mit 12 Megapixeln Auflösung und einer überraschend großen Pixelkantenlänge von 1,25 Mikrometern. Die Blendengröße liegt bei maximal f/2.2, wobei per Phase-Detection-Autofokus scharf gestellt wird. Neben dem Hauptsensor sitzt auf der Rückseite auch noch eine einfache 2-Megapixel-Kamera, die nur dazu dient, Informationen für Tiefeneffekte zu erfassen.Unter der Haube sorgt der neue Qualcomm Snapdragon 632 Octacore-SoC für Vortrieb, der mit seinen acht Kernen bis zu 1,8 Gigahertz erreicht. Der Chip soll bis zu 40 Prozent mehr Performance bieten als der Vorgänger Snapdragon 630. Er wird, wie erwähnt, mit drei GB RAM und bis zu 64 GB Flash-Speicher kombiniert, die man dank eines unabhängig von den beiden SIM-Kartenslots zusätzlich verbauten MicroSD-Kartenslot immer problemlos erweitern kann.
Ein Highlight des Xiaomi Redmi 7 dürfte der Akku sein, denn dieser fällt mit 4000mAh ordentlich groß aus. Er dürfte in Verbindung mit der relativ niedrigen Display-Auflösung und der sparsamen CPU für enorme Laufzeiten sorgen. Geladen wird allerdings nur mit maximal 10 Watt über den MicroUSB-Port des Redmi 7. Als Betriebssystem ist natürlich Android 9.0 "Pie" mit der MIUI 10 von Xiaomi im Einsatz.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Dangbei Mars Pro: Kompakter Beamer kommt leicht zum Play Store
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Netflix macht Schluss mit Film-Schwemme, will mehr Qualität bieten
- US-Chipkrieg gegen China: Japan zieht nach, beschränkt Anlagenexporte
- Porsche bringt Knöpfe zurück - Touch alleine hat sich nicht bewährt
- Google wirft Microsoft Monopol-Gehabe bei Cloud-Diensten vor
- AVM Fritz!Dect 301: 5er-Set bei Media Markt wieder stark reduziert
- Von wegen still: Pflanzen kommunizieren Stress mit Akustik-Signalen
- Samsung Galaxy S23: Kamera-Update mit neuen Funktionen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen