SSD, IPS, schmal, 399 Euro: Aldi-Notebook Medion Akoya E6246 startet

Ende des Monats stellt Aldi mal wieder ein neues Notebook in sein Multimedia-Regal, das mit einem Preis von 399 Euro auf die Einsteiger im Mobilrechner-Bereich abzielt. Für diesen Preis gibt es einige Hardware, die sich sonst gern nur mit mehr Geld erkaufen lässt. Das Medion Akoya E6246 verfügt über ein IPS-Display und eine durchaus großzügige SSD, allerdings schwächelt es dafür bei RAM und Prozessor.

Einige Highlights, die bei diesem Preis nicht selbstverständlich sind

Schaut man sich genau an, was Medion bei seinem Akoya E6246 zusammengestellt hat, wird schnell eines klar: Um den Preis von 399 Euro halten zu können, hat man sich ganz bewusst dazu entschieden, den Fokus auf bestimmte Aspekte des Mobilrechners zu legen. Als Speicher dient hier eine SSD mit einer Kapazität von 256 GB - eine Ausrüstung, die in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit ist. Dazu kommt noch ein 15,6 Zoll Display der dank IPS-Technologie gute Blickwinkelstabilität und Farbdarstellung bieten sollte und in Full-HD auflöst. Medion Akoya E6246Für 399 Euro: Das Medion Akoya E6246 startet bei Aldi Nord Wie bei aktuell vielen modernen Notebooks üblich, weist das Display dabei an drei Seiten kaum ein Rand auf, nur an der Unterseite gönnt man sich deutlich Raum für Display-Driver & Co. Zu guter Letzt lassen Aluminium-Abdeckungen auf Ober- und Unterseite das Akoya E6246 teurer wirken als es ist. Mit Maßen von 36 x 1,79 x 24,4 cm und einem Gewicht von 1,7 kg (inklusive Akku) kann das neue Aldi-Notebook laut ComputerBase auf jeden Fall als durchaus schmal und von geringem Gewicht bezeichnet werden.

Medion Akoya E6246Medion Akoya E6246Medion Akoya E6246Medion Akoya E6246

Niedriger Preis kostet etwas

Wie der Preis vermuten lässt, darf man dann von dem Akoya E6246 in Sachen Leistung keine Spitzenwerte erwarten. Für den Antrieb ist ein Intel Pentium Silver N5000 der Gemini Lake Familie verantwortlich der mit vier Kernen ausgestattet ist und vier Threads mitbringt, die TDP liegt bei 6 Watt. Die CPU auf Basis einer 14-nm-Architektur arbeitet mit 1,1 GHz, in der Spitze sind bis zu 2,7 GHz möglich. Wirklich genügsam müssen Programme beim Arbeitsspeicher sein: Hier sind nur 4GB DDR4-RAM geboten. Die Grafik wird von der in den Prozessor integrierten Intel UHD 605-GPU beschleunigt.

Bei den Anschlüssen hat Medion dann neben vielen Standards auch noch ein Highlight in dieser Preisklasse zu bieten. Das Akoya E6246 kommt mit USB 3.1 Typ C inklusive DisplayPort daher, dazu gibt es noch zwei USB 3.1 Typ A und einen USB 2.0 Typ A-Anschluss, HDMI sowie Audio. Wie bei Medion üblich werden 3 Jahre Garantie geboten. Start des Medion Akoya E6246 ist am 31. Januar bei Aldi Nord.

Daten zum Medion Akoya E6246
Display 15,6 Zoll, IPS-Panel
CPU Intel Pentium Silver N5000 (Gemini Lake) 14 nm
Arbeitsspeicher 4 GB DDR4 RAM
Speicher 256 GB SSD
GPU intergrierte GPU, Intel UHD 605
Anschlüsse USB 3.1 Typ C mit DisplayPort, 2 × USB 3.1 Typ A, USB 2.0, HDMI, SD, Audio
Maße 36 x 1,79 x 24,4 cm (B × H × T)
Gewicht 1,7 kg
Akku 3 Zellen, 42 Wh
Notebook, Medion, Aldi, Aldi Notebook, ALDI-Notebook, Medion Akoya E6246 Notebook, Medion, Aldi, Aldi Notebook, ALDI-Notebook, Medion Akoya E6246 Aldi
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:30 Uhr RovyVon Aurora A33 Stift-Taschenlampe, wiederaufladbar mit Taschenclip, 200 Lumen, IPX8 wasserdicht für Inspektion, Reparatur, Arbeit, OutdoorRovyVon Aurora A33 Stift-Taschenlampe, wiederaufladbar mit Taschenclip, 200 Lumen, IPX8 wasserdicht für Inspektion, Reparatur, Arbeit, Outdoor
Original Amazon-Preis
25,95
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
22,06
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,89
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!