Windows 10 Build 18305 mit Sandbox & Startmenü-Änderung für Insider
Dona Sarkar im offiziellen Weblog des Unternehmens verlauten ließ, handelt es sich bei Windows 10 Build 18305, die Teil des Entwiclungsstrangs für Windows 10 19H1, also die nächste größere Aktualisierung, ist, um die letzte Insider-Preview, die man im Jahr 2018 an die Millionen von Testern ausliefert.
Microsoft verzichtet nicht nur auf die zweite Spalte mit größeren Live-Tiles, sondern hat auch die Überschriften der Gruppen vereinfacht. Letztlich will man so für einen leichteren Umgang mit dem Startmenü sorgen.
Startmenü künftig ohne zweite Live-Tile-Spalte
Allerdings wird diese Änderungen nur für Nutzer einer vollständig neu installierten Version bemerkbar sein, denn bei einer Aktualisierung einer vorhandenen Installation auf die neue Vorabversion bleibt das Startmenü in der vom Nutzer gewohnten Form und Anordnung erhalten. Die Redmonder lassen in der Oberfläche der neuen Build jetzt außerdem wieder mehr Schatteneffekte im Stil des "Fluent Design System" anzeigen.
VM-basierte Windows Sandbox jetzt verfügbar
Wer will, kann auf diesem Weg also zum Beispiel Dateien aus zweifelhaften Quellen sicher öffnen und testen, ohne dass eventuell Auswirkungen auf das Host-System zu befürchten sind. Die Windows Sandbox muss zunächst über die Einstellungen von Windows hinzugefügt werden und kann dann einfach über das Startmenü gestartet werden. Ausführliche Informationen zur neuen Windows Sandbox und ihrer Nutzung liefert unser entsprechender Artikel von heute Morgen.
Noch gelten in Verbindung mit der Windows Sandbox einige Einschränkungen, die auch deren Betrieb betreffen. So wird die Zeit zwischen Sandbox und Host-System nicht synchronisiert, der Store funktioniert in der Sandbox nicht und auch der Umgang mit mehreren bzw. sehr hochauflösenden Bildschirmen funktioniert noch nicht so richtig. Außerdem werden keine Installer unterstützt, die einen Neustart des Systems benötigen.
Neuer Aktionsverlauf klärt auf, was Windows Defender gemacht hat
Die sogenannte Tamper Protection ist ebenfalls eine neue Einstellung in der Windows Sicherheits-App. Die Einstellung gehört zum Funktionsumfang von Windows Defender Antivirus und kann auf Wunsch verhindern, dass Drittprogramme und andere Windows-Features Veränderungen an den Sicherheitseinstellungen vornehmen. Diese müssen dann grundsätzlich über die Windows Security App erfolgen.
Tisch umwerfen? Spezialsymbol gesucht? Alles leichter mit Windows 10 Build 18305
Neu ist in der Build 18305 auch, dass Microsoft die Verlaufsfunktion für die Zwischenablage optisch überarbeitet hat. Weil die Nutzer hauptsächlich Texte kopieren, wird die Clipboard-History jetzt kompakter gemacht, was auch eine der häufigsten Forderungen der Tester war. Dadurch kann man bei gleicher Fenstergröße jetzt auf mehr Inhalte zugreifen, ohne gleich Scrollen zu müssen.
Profis können wählen, mit welchem Tab der Task-Manager geöffnet werden soll
Schneller Zugriff auf wichtige (Konto-)Einstellungen in der Settings-App
Hinzu kommen auch noch einige andere Schaltflächen für den Schnellzugriff auf bestimmte Funktionen und Einstellungen. So kann man von dort aus auch auf OneDrive, die Einstellungen für die Anbindung eines Smartphones, Windows Update und das Microsoft Rewards-Programm zugreifen. Die neuen Symbole zeigen auch an, ob Updates verfügbar sind oder Probleme mit einem der Features bestehen.
Microsoft hat außerdem eine Vielzahl von Problemen behoben, über die man im offiziellen Weblog des Windows-10-Teams ebenso informiert, wie über weiterhin bestehende Fehler und Macken.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Wie Microsofts Insider-Chefin Startmenü wird aufgeräumter
Die neue Vorabversion bringt eine Reihe von interessanten Neuerungen mit, auch wenn sich deren Umfang derzeit noch in einem überschaubaren Rahmen hält. Unter anderem wird nun ein vereinfachtes Design des Startmenüs eingeführt, mit dem die zweite Spalte von größeren Live-Tiles wegfällt.Microsoft verzichtet nicht nur auf die zweite Spalte mit größeren Live-Tiles, sondern hat auch die Überschriften der Gruppen vereinfacht. Letztlich will man so für einen leichteren Umgang mit dem Startmenü sorgen.

Windows Sandbox erstmals enthalten
Die wohl wichtigste Neuerung in der jetzt erschienenen Windows 10 19H1 Insider Preview Build 18305 ist die Integration der neuen Windows Sandbox. Dieser recht simpel nutzbare "Einweg-Desktop" ermöglicht die Verwendung einer abgekapselten Windows-Umgebung zum sicheren Ausführen bestimmter Dateien in einer abgetrennten Umgebung.
Noch gelten in Verbindung mit der Windows Sandbox einige Einschränkungen, die auch deren Betrieb betreffen. So wird die Zeit zwischen Sandbox und Host-System nicht synchronisiert, der Store funktioniert in der Sandbox nicht und auch der Umgang mit mehreren bzw. sehr hochauflösenden Bildschirmen funktioniert noch nicht so richtig. Außerdem werden keine Installer unterstützt, die einen Neustart des Systems benötigen.
Security-App informiert besser über Aktionsverlauf
Auch die Windows Security App bekommt in der letzten Insider-Build des Jahres noch einmal ein paar Neuerungen spendiert. So wurde die Übersicht der sicherheitsrelevanten Ereignisse grundlegend überarbeitet und soll nun ausführlicher und leichter verständlich darüber informieren, welche Aktionen Windows Defender vorgenommen hat, um den Anwender zu schützen.
Kaomojis und ungewöhnliche Symbole leicht erreichbar
Microsoft integriert mit der neuen Windows 10 Build 18305 auch noch die Unterstützung für die sogenannten Kaomoji. Diese "Zeichengesichter" wurden in den letzten Jahren immer populärer und sind jetzt Teil des über die Tastenkombination Windows+. und Windows+; zu erreichenden Emoji-Pickers. Das Menü enthält ab sofort nicht nur eine Vielzahl von Kaomoji, sondern auch eine Vielzahl von speziellen Symbolen, auf die man mit dem einfachen Menü nun ebenfalls sehr schnell zugreifen kann.
Standard-Tab im Task-Manager wählbar
Eine weitere Neuerung in Windows 10 Build 18305 ist wohl vor allem für erfahrene Nutzer interessant, die den Task-Manager häufig nutzen. Auf Wunsch können sie ab sofort in den Optionen des Task-Managers einen Standard-Tab festlegen, der bei jedem Öffnen des Task-Managers automatisch direkt geöffnet werden soll.
Neue Schnellzugriffs-Funktionen in der Settings-App
Ebenfalls neu ist die bereits vor einigen Tagen im Rahmen von A/B-Tests erprobte neue Gestaltung des Kopfbereichs in der Settings-App von Windows 10 19H1. Das Einstellungsmenü erhält ein breites Banner am oberen Rand, in dem das Nutzerbild, seine Account-Adresse und der Name angezeigt werden. Darüber kann man schnell auf die Einstellungen des Microsoft-Kontos zugreifen.
Microsoft hat außerdem eine Vielzahl von Problemen behoben, über die man im offiziellen Weblog des Windows-10-Teams ebenso informiert, wie über weiterhin bestehende Fehler und Macken.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:29 Uhr
Beelink Windows 10 Mini PC with Intel Mini Desktop Computer

Original Amazon-Preis
139,90 €
Blitzangebot-Preis
118,91 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 20,99 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 21:09 Uhr -
Ständige Aktualisierung von Windows wegen Cloud
joe13 - Gestern 10:39 Uhr -
virtuelle Desktops
thielemann03 - Vorgestern 20:57 Uhr -
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
Candlebox - Vorgestern 12:41 Uhr -
Eraser gesucht
rutmay - 24.02. 22:55 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
- Trojaner Ryuk verbreitet sich jetzt selbst über WLAN-Netzwerke
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Weitere 100 Millionen Euro Fördermittel für private Ladestationen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen