Dual-Boot-Option mit Windows 10 taucht im ChromeOS-Quellcode auf
Project Campfire". Zu diesem gibt es zwar noch immer keine offizielle Verlautbarung seitens des Herstellers, dafür aber dann doch verschiedene Code-Commits zum Betriebssystem der Chromebooks. Das ChromeOS wird dabei mit einer Dual-Boot-Funktion ausgestattet, über die die Anwender sich beim Start des Gerätes zwischen zwei oder mehr installierten Betriebssystemen entscheiden können.
Aus der Codebasis geht nach Analysen der Kollegen von AboutChromebook ferner hervor, dass bisher nur "Eve" mit der Dual-Boot-Option getestet wurde. Dabei handelt es sich um den Codenamen für das im letzten Jahr veröffentlichte Pixelbook von Google selbst. Zumindest liegt ausschließlich dessen Firmware mit einer Campfire-Integration vor. Das dürfte sich aber ändern, bis Google eine offizielle Ankündigung herausgibt.
Bei der Integration der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Betriebssystemen zu wählen, muss nicht nur der Bootloader entsprechend angepasst werden. Auch im Security-Layer der Geräte - konkret im TPM-Chip - müssen Anpassungen vorgenommen werden, damit Windows 10 auch als legitimes Betriebssystem anerkannt wird. Siehe auch:
Vor einigen Monaten gab es erste vage Meldungen über das so genannte "Aus der Codebasis geht nach Analysen der Kollegen von AboutChromebook ferner hervor, dass bisher nur "Eve" mit der Dual-Boot-Option getestet wurde. Dabei handelt es sich um den Codenamen für das im letzten Jahr veröffentlichte Pixelbook von Google selbst. Zumindest liegt ausschließlich dessen Firmware mit einer Campfire-Integration vor. Das dürfte sich aber ändern, bis Google eine offizielle Ankündigung herausgibt.
Nur für bessere Hardware
Allerdings wird die Dual-Boot-Option mit Windows 10 weiterhin nicht für alle Chromebooks zur Verfügung stehen. Vielmehr bleibt das Feature den höherklassigen Geräten vorbehalten - denn nur diese bringen überhaupt die Ressourcen mit, um als eigenständiger Windows-Rechner arbeiten zu können. Das betrifft schon den Speicherplatz: Für eine parallele Windows 10-Installation werden 40 Gigabyte an Speicherplatz vorausgesetzt - die zahlreichen billigen Chromebooks, mit denen Google vor allem im Bildungsbereich punktet, verfügen von Haus aus nur über 32 Gigabyte Flash-Speicher.Bei der Integration der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Betriebssystemen zu wählen, muss nicht nur der Bootloader entsprechend angepasst werden. Auch im Security-Layer der Geräte - konkret im TPM-Chip - müssen Anpassungen vorgenommen werden, damit Windows 10 auch als legitimes Betriebssystem anerkannt wird. Siehe auch:
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Cycplus Fahrradcomputer GPS Fahrradtacho Kabellos, Wasserdicht IPX6 Fahrrad Computer ANT+ Drahtloser Radcomputer, Rennrad Bluetooth 5.0 und Kilometerzähler, kompatible mit Strava

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
42,64 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 14,35 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
DON666 - vor 2 Stunden -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr -
wie mein windows von HDD auf neue SSD bekpommen
DON666 - 01.09. 10:30 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
- SwiftKey startet Sticker- und Bilder-Erstellung mit KI-Unterstützung
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Windows 11: Nerviger Bug lässt Explorer in den Vordergrund rücken
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen