Verbraucherschutz klagt: Fehlender Widerruf bei Nintendo Vorbestellung
vzbv), der sich seit Wochen ausgiebig mit dem Anliegen der norwegischen Kollegen beschäftigt hat.
Eine Vorbestellung ist bei Nintendo aktuell nicht stornierbar, da der Kaufvertrag nach Ansicht des Konzerns beim Herunterladen des Spiels abgeschlossen wird und nicht erst, wenn das Spiel spielbar ist. Bei Vorbestellungen pocht Nintendo dabei darauf, sie wie andere, bereits verfügbare Spiele im Verkauf zu behandeln. Dadurch startet die Widerrufszeit mit der Vorbestellung und nicht mit der Verfügbarkeit. Zudem können Spiele, die vorbestellbar sind, gleich heruntergeladen werden, man kann sie dann aber erst ab dem offiziellen Starttermin spielen. Da die Regelung bei Nintendo so undurchsichtig ist, ist sie ein klarer Fall für den Verbraucherschutz.
Aktuell geht man davon aus, dass mit einem Urteil erst zum Ende des kommenden Jahres zu rechnen ist. Die Entscheidung wird dann europaweit umgesetzt werden müssen.
Zunächst hatte eine Verbraucherschutzorganisation aus Norwegen die Abwicklung bei vorbestellten Spielen im Nintendo Online-Shop gerügt. Jetzt kommt der Fall vor das Berliner Landgericht, denn da Nintendo Europe seinen Sitz in Deutschland hat, wurde nun hier Klage eingereicht. Die Klage kommt dabei von dem Verbraucherzentrale Bundesverband (
Verstößt die Regelung gegen EU-Recht?
Nintendo war bisher nicht bereit, die strittigen Passagen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Thema Vorbestellung von Spielen abzuändern. Dabei erlischt bei Nintendo das Widerrufsrecht laut den Verbraucherschützern zum Nachteil der Kunden zu früh, nämlich noch bevor die Spiele überhaupt auf dem Markt sind, also tatsächlich verfügbar sind. Die Regelung sei laut den Verbraucherschützern so nicht mit EU-Recht vereinbar, wodurch die Regelung auch insgesamt nichtig sein könnte.Eine Vorbestellung ist bei Nintendo aktuell nicht stornierbar, da der Kaufvertrag nach Ansicht des Konzerns beim Herunterladen des Spiels abgeschlossen wird und nicht erst, wenn das Spiel spielbar ist. Bei Vorbestellungen pocht Nintendo dabei darauf, sie wie andere, bereits verfügbare Spiele im Verkauf zu behandeln. Dadurch startet die Widerrufszeit mit der Vorbestellung und nicht mit der Verfügbarkeit. Zudem können Spiele, die vorbestellbar sind, gleich heruntergeladen werden, man kann sie dann aber erst ab dem offiziellen Starttermin spielen. Da die Regelung bei Nintendo so undurchsichtig ist, ist sie ein klarer Fall für den Verbraucherschutz.
Aktuell geht man davon aus, dass mit einem Urteil erst zum Ende des kommenden Jahres zu rechnen ist. Die Entscheidung wird dann europaweit umgesetzt werden müssen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Voltme USB-C Ladegerät 65W Netzteil USB C

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 10 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat conwii:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - vor 7 Minuten -
User wieder herstellen.
Petejo - Heute 15:37 Uhr -
Account Löschung
Mirlem - Heute 14:51 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Samstag - Heute 13:24 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen