Nicht einmal Google-Mitarbeiter verstehen die eigenen Privacy-Optionen
Vertreter von Google führten die Erkenntnisse der damaligen Recherchen darauf zurück, dass es verschiedene Bereiche gibt, in denen Standort-Daten erhoben werden. Diese müssten jeweils gesondert konfiguriert werden, was den Angaben zufolge aber problemlos möglich und in den Diensten auch klar kommuniziert sei. Auch eine Löschung der gespeicherten Informationen könne durchgeführt werden.
Täuscht Google bewusst?
Mehrere Dokumente, die von der Staatsanwaltschaft nun eingebracht wurden, zeichnen hier aber ein anderes Bild, wie aus einem Bericht von Ars Technica hervorgeht. Aus verschiedenen E-Mails und Chat-Verläufen von Google-Mitarbeitern wird klar, dass nicht einmal die Beschäftigten des Unternehmens selbst mit den fraglichen Einstellungen zurechtkommen. "Die aktuelle UI scheint so gestaltet zu sein, dass Sachen zwar möglich, aber kompliziert genug sind, dass die Leute es nicht herausfinden", hieß es in einem Fall.Ähnliche Aussagen gibt es auch von diversen anderen Mitarbeitern, die auch unter Berufung auf den genannten AP-Artikel intern Kritik an der Sachlage äußerten. So wurde erklärt, dass nicht einmal den meisten Google-Beschäftigten klar sei, dass es unterschiedliche Schalter für allgemeine und gerätebezogene Einstellungen gibt. "Wir liefern eine UI aus, die Nutzer verwirrt." Und: "'Standort-Daten aus' sollte auch 'Standort-Daten aus' heißen, ohne Ausnahme für den einen oder anderen Fall."
Entsprechende Äußerungen gab es dabei keineswegs nur von Konzernangestellten, die kaum etwas mit den fraglichen Themen zu tun hatten. Selbst ein Entwickler, dessen Fokus auf der Umsetzung von Privatsphären-Themen liegt, erklärte, dass es ihm nicht gelang, die Speicherung von Standortdaten komplett zu deaktivieren, obwohl er glaubte, genau dies getan zu haben. Insofern dürfte bald vor Gericht diskutiert werden, ob Google hier nicht bewusst versucht, die Nutzer in die Irre zu leiten, um an die gewünschten Daten zur Profilbildung zu kommen.
Siehe auch:
Thema:
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Erste Eindrücke: Google Pixel Tablet mit Stift und Dock ausgepackt
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
Google-Beiträge im Forum
-
Google-Fonts-Gerichtentscheid: Abmahnwelle scheitert in Österreich
el_pelajo -
Googlemail Konto für WIN 11 Aktivierung
Zlatko_the_Brain -
360 Grad Aufnahme Google Street View erstellen und verbinden
PeaT1105 -
Wer verwendet Google Docs?
hulkk -
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen