Battlefield 5: Chat-Filter sperrt Wörter wie 'DLC', 'Titanfall' und 'Lag'
herausgefunden, dass das Wort in jeder Kombination durch drei Sternchen ersetzt wird, sobald der Begriff im Ingame-Chat eingegeben wird. Auch Respawn Entertainments Online-Shooter Titanfall darf seltsamerweise nicht erwähnt werden.
Darüber hinaus scheint es nicht erwünscht zu sein, über die Performance des Spiels zu sprechen. Anstelle des Worts "Lag" kommen ebenfalls drei Sternchen zum Vorschein. Der YouTuber Angry Joe hat herausgefunden, dass die Kombination "White man" gesperrt wird, "Brown man" oder "Asian man" allerdings ohne Probleme abgesendet werden können.
Inzwischen hat sich der Publisher Electronic Arts (EA) zu dem umstrittenen Chat-Filter geäußert. Grundsätzlich soll das Feature eine Verbesserung der Spielatmosphäre hervorrufen. Die Entwickler gestehen jedoch ein, dass derzeit noch nicht alles wie erhofft funktioniert.
Bis zum finalen Release soll die Sensitivität angepasst sowie weiterhin auf das Feedback der Nutzer eingegangen werden. Obwohl Battlefield 5 ursprünglich im Oktober veröffentlicht werden sollte, wurde der Erscheinungs-Termin um einige Wochen verschoben.
Das Game wird nun voraussichtlich ab dem 20. November 2018 erhältlich sein. Somit dürften die Entwickler noch ausreichend Zeit haben, um auf die zahlreichen Rückmeldungen der Tester zu hören und anschließend Änderungen an dem Titel vorzunehmen.
Zu den gesperrten Wörtern zählt zum Beispiel der einfache Begriff "DLC". Der Reddit-Nutzer "nismos14270r" hat als Erster Darüber hinaus scheint es nicht erwünscht zu sein, über die Performance des Spiels zu sprechen. Anstelle des Worts "Lag" kommen ebenfalls drei Sternchen zum Vorschein. Der YouTuber Angry Joe hat herausgefunden, dass die Kombination "White man" gesperrt wird, "Brown man" oder "Asian man" allerdings ohne Probleme abgesendet werden können.
Einige Beleidigungen gehen durch
Im Gegensatz hierzu lassen sich im Subreddit zu Battlefield 5 viele Berichte darüber finden, dass Begriffe, die offensichtlich als Beleidigung zum Einsatz kommen, nicht zensiert werden. Selbstverständlich wollen wir an dieser Stelle keine Beispiele für derartige Ausdrücke nennen.Inzwischen hat sich der Publisher Electronic Arts (EA) zu dem umstrittenen Chat-Filter geäußert. Grundsätzlich soll das Feature eine Verbesserung der Spielatmosphäre hervorrufen. Die Entwickler gestehen jedoch ein, dass derzeit noch nicht alles wie erhofft funktioniert.
Bis zum finalen Release soll die Sensitivität angepasst sowie weiterhin auf das Feedback der Nutzer eingegangen werden. Obwohl Battlefield 5 ursprünglich im Oktober veröffentlicht werden sollte, wurde der Erscheinungs-Termin um einige Wochen verschoben.
Das Game wird nun voraussichtlich ab dem 20. November 2018 erhältlich sein. Somit dürften die Entwickler noch ausreichend Zeit haben, um auf die zahlreichen Rückmeldungen der Tester zu hören und anschließend Änderungen an dem Titel vorzunehmen.
Mehr zum Thema: Battlefield
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Battlefield-Screenshots
Neue Battlefield-Videos
- Battlefield 2042: Neuer Portal-Trailer stellt die klassischen Maps vor
- Battlefield 2042: Gameplay-Trailer zeigt drei neue Maps aus dem Spiel
- Xbox 2042: So stellt sich Microsoft die Zukunft seiner Konsole vor
- Battlefield 2042 - Fünf neue Spezialisten im Video vorgestellt
- Battlefield 2042: Brachialer Kurzfilm stimmt auf den Shooter ein
Battlefield 2042 (PC) im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen