Neue Galaxy Watch startet ab sofort in Deutschland, ohne Samsung Pay
offiziellen Verkaufsstart in Deutschland so weit. Mit der neuen Galaxy Watch will Samsung vor allem Kunden erreichen, denen bisherige Smartwatches aufgrund ihres Designs bisher nicht gefielen. Die neue Galaxy Watch hat sich daher die klassischen Armbanduhren als Vorbild genommen, hat ein rundes Always On Display, lange Akkulaufzeiten und ein zeitloses Design.
Samsung setzt für die lange Laufzeit - die laut Herstellerangaben bei bis zu fünf Tagen bei der großen Watch mit 42 mm-Display liegt - einen 270mAh großen Akku ein. Das 46mm-Modell bietet eine 472mAh großen Akku. Die Angabe der Laufzeit bei der kleineren Variante bezieht sich auf Nutzung von Bluetooth, bei der LTE-Version schrumpft diese auf zwei Tage. Das große Modell schafft vier Tage mit LTE-Anbindung und sieben Tage bei Bluetooth.
Samsung bietet die Galaxy Watch in zwei Größen mit jeweils 46 oder 42 Millimetern Durchmesser an. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Farben / Modellaufführungen, jeweils als Bluetooth- und als LTE-Variante.
Zur Ausstattung gehören außerdem Beschleunigungsmesser und Gyroskop, ein Barometer und ein Herzfrequenzmesser. Sie ist nach ISO Standard 22810 wasserdicht, bietet Schutz bis 1,5 Meter Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser.
Siehe auch:
Anfang August hatte der Elektronik-Riese Samsung seine neue Smartwatch offiziell vorgestellt. Ende vergangenen Monats wurden die ersten Modelle dann auch in den USA ausgeliefert, jetzt ist es auch für den
Samsung setzt für die lange Laufzeit - die laut Herstellerangaben bei bis zu fünf Tagen bei der großen Watch mit 42 mm-Display liegt - einen 270mAh großen Akku ein. Das 46mm-Modell bietet eine 472mAh großen Akku. Die Angabe der Laufzeit bei der kleineren Variante bezieht sich auf Nutzung von Bluetooth, bei der LTE-Version schrumpft diese auf zwei Tage. Das große Modell schafft vier Tage mit LTE-Anbindung und sieben Tage bei Bluetooth.
(Noch) keine Pay-Funktion
Samsung nutzt für die neue Smartwatch im Übrigen nicht Googles Wear OS, sondern weiterhin die Samsung-eigene Linux-Variante Tizen. Entsprechend sind einige Funktionen eingeschränkt, dazu gehört die Bezahlfunktion. Die Galaxy Watch unterstützt Samsung Pay, welches aber derzeit noch nicht offiziell in Deutschland gestartet ist.Samsung bietet die Galaxy Watch in zwei Größen mit jeweils 46 oder 42 Millimetern Durchmesser an. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Farben / Modellaufführungen, jeweils als Bluetooth- und als LTE-Variante.
Zur Ausstattung gehören außerdem Beschleunigungsmesser und Gyroskop, ein Barometer und ein Herzfrequenzmesser. Sie ist nach ISO Standard 22810 wasserdicht, bietet Schutz bis 1,5 Meter Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser.
Bluetooth-Variante:
- Galaxy Watch 46 mm "Silver" - UVP 329 Euro
- Galaxy Watch 42 mm "Midnight Black" - UVP 309 Euro
- Galaxy Watch 42 mm "Rose Gold" - UVP 309 Euro
LTE-Variante:
- Galaxy Watch 46 mm "Silver" - UVP 399 Euro
- Galaxy Watch 42 mm "Midnight Black" - UVP 379 Euro
- Galaxy Watch 42 mm "Rose Gold" - UVP 379 Euro
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen