'Flaggschiff-Killer' Xiaomi Poco F1: High-End-Smartphone für 259 Euro

Unter der Haube steckt hier absolute High-End-Hardware in Form des Qualcomm Snapdragon 845 Octacore-SoC, der auch in diversen anderen aktuellen Top-Smartphones im Einsatz ist. Der Chip erreicht bis zu 2,8 Gigahertz Taktrate und soll in Verbindung mit speziell abgestimmter Software und einer angepassten Android-Version eine möglichst hohe Performance liefern. Die Kühlung erfolgt mittels einer Art Flüssigkeitskühlung.

Viele Komponenten vom Xiaomi Mi 8
Bei den Kameras setzt Xiaomi im Poco F1, wie auch im Fall diverser anderer Hardware-Details des Geräts auf die Übernahme von vorhandenen Komponenten aus seinem aktuellen Topmodell Xiaomi Mi 8. So wird die gleiche 20-Megapixel-Kamera auf der Front eingesetzt, die auch im Mi 8 ihren Dienst tut. Dementsprechend besitzt die Frontkamera auch eine F/2.0-Blende. Auf der Rückseite wird ein Dual-Cam-Modul verbaut, das eine mit jeweils 12 und 5 Megapixel arbeitende Kamera kombiniert. Die Hauptkamera bietet eine F/1.9-Blende und stellt per schnellem Phase-Detection-Autofokus scharf.
Leistungsoptimiertes Android - schnelle Updates
Als Betriebssystem setzt Xiaomi beim Poco F1 zur Markteinführung auf Android 8.1 "Oreo" als Basis, versprach aber, dass man bereits spätestens ab dem 4. Quartal 2018 ein Upgrade auf Android 9.0 "Pie" ermöglichen will. Mit der MIUI for Poco kommt eine spezielle Variante der hauseigenen Android-Oberfläche zum Einsatz, die sich unter anderem durch die Integration eines App-Drawers unterscheident. Xiaomi hat MIUI for Poco außerdem stark auf Performance getrimmt und verspricht, dass durch das Vorhalten von bestimmten Daten noch schneller gestartet wird.Xiaomi baut das Pocophone F1 nach eigenen Angaben zumindest für den indischen Markt auch direkt vor Ort, was unter anderem ein Faktor für den extrem niedrigen Preis ist. Das Unternehmen will damit ausdrücklich das OnePlus 6 attackieren, was während der Präsentation auch mehrfach ausdrücklich betont wurde. Der niedrige Preis wird unter anderem durch Einsparungen beim Gehäuse erreicht. Statt Metall und Glas setzt man vollständig auf eine Kunststoffhülle. Es gibt allerdings auch noch eine Spezialvariante mit Kevlar-Cover.
Der Preis fällt für Indien tatsächlich extrem niedrig aus: die Version mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB internem Flash-Speicher kostet dort nur 20.999 Rupien, was umgerechnet gerade einmal 259 Euro entspricht. In Europa kommt das Gerät wohl für rund 350 Euro Einstiegspreis auf den Markt - zu diesem Preis erhält man hierzulande normalerweise nur Mittelklasse-Modelle oder ältere Flaggschiff-Smartphones.
Für umgerechnet knapp 300 Euro wird der interne Flash-Speicher verdoppelt, während die Version mit 8 GB RAM und 256 GB Flash-Speicher für knapp 360 Euro startet. Die Kevlar-Version kostet einen relativ geringen Aufpreis, so dass letztlich in Indien dafür 370 Euro fällig werden. Die Einführung des neuen Geräts erfolgt in der nächsten Woche. Die Präsentation des Poco F1 für Europa erfolgt am 27. August in Paris, so dass dann auch die offiziellen europäischen Preise vorliegen dürften.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Überlauf Taskleiste
da^saber - vor 45 Minuten -
Lokale Website Einrichten?
SimonaSun - vor 3 Stunden -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - Heute 09:02 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen